Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

327i Umbau
#6
Du hast Recht: Wenn man bei einem Motor mit einer derartig hohen Laufleistung den Kopf abnimmt und revisioniert wieder drauf setzt, muss man die Lager ebenfalls erneuern. Rein konstruktiv sind die Pleuellager beim M20 sowieso zwischen 240.000 und 300.000 Kilometern völlig ausgelutscht.

Also: wenn schon, denn schon! Pleuellager neu, KW-Lager neu! Und wenn man den Block schon mal zerlegt hat, dann ist es kein Luxus, sich das Hohnbild der Zylinderlaufbahnen mal vom Profi anschauen zu lassen. Beim qualitativ hochwertigen Guss der BMW-Blöcke genügt es zumeist (wenn überhaupt erforderlich), den Laufbahnen ein neues Schleifbild verpassen zu lassen (ich spreche nicht vom Bohren auf Übermaß! Inklusive neuer Übermaß-Kolben sprechen wir beim M20 im Fall einer Übermaß-Bohrung vom wirtschaftlichen Totalschaden, weil ein neuer Rumpfmotor inkl. sechs neuer Kolben beim Freundlichen zum günstigen Paketpreis zu haben ist!).
Neue Kolbenringe sind übrigens genauso selbstredend wie komplett neue Simmerringe vorne und hinten.

Dein Hintergedanke ist übrigens nachvollziehbar: wenn ich mir schon die Arbeit mache, warum baue ich dann nicht gleich einen 327i? Richtig, denn in der Tat entsteht Dir hieraus so gut wie kein Mehraufwand. Und noch etwas gilt es zu berücksichtigen: Der Kat-Motor verfügt über eine jämmerlich geringe Verdichtung im Vergleich zur hochverdichteten Variante. Somit schluckt der Motor im Vergleich auch zwei Liter mehr im Durchschnitt. Dass er hierbei sich mit 91-Oktan Normalbenzin begnügt, ist heutzutage ein schwacher Trost … es gibt kein „Normal“ mehr. Wenn ich im Rahmen eines solchen Umbaus also die Verdichtung erhöhe, tue ich auf Dauer Gutes für meinen Geldbeutel!
Auf e30.de findest Du diverse Varianten für einen 327. Mit einem 2,5-Liter als Basis kommt die Variante 3.3 in Betracht, wenn Du nicht ein Heidengeld in Spezialkolben und Brennraumbearbeitung à la Alpina investieren willst.

Du brauchst hierfür: die eta-Kurbelwelle in Kombination mit den „kurzen“ Pleueln vom 320i/323i. Für ein optimales Verdichtungsverhältnis musst Du den Block um 2 mm abschleifen lassen. Mit den Kat-Kolben bewegst Du Dich dann in einem Verdichtungsverhältnis von 9,4:1. Eine moderate Verdichtung die es Dir erlaubt, 95 Oktan zu tanken und die Dir noch genügend Luft und Reserve lässt. Oder Du verwendest die hochverdichtenden Katlos-Kolben (musst dann allerdings die Kolbenhemden kürzen!) und kommst auf ein Verdichtungsverhältnis von 10,3:1. Dann musst Du 98 Oktan tanken. Eine genaue Tabelle der machbaren Abfräsmaße findest Du in der Bauanleitung auf E30.de.
Übrigens: Du musst den Block abfräsen, weil die Kolben sonst im OT zwei Millimeter zu tief stehen. Im BMW-Baukasten sind leider keine genau passenden Pleuel zu finden. Deswegen hat Alpina ja die Spezialkolben verwendet.
Ganz wichtig: ohne verstellbares Nockenwellenrad, um die um 2 mm geringere Bauhöhe des Blocks auszugleichen, droht Dir ein kapitaler Motorschaden!
Mit diesen Umbaumaßnahmen wird Dich Dein 2,7-Liter mit einem verbesserten Drehmoment verwöhnen. So richtig mehr „Bums“ bekommst Du allerdings erst im Zusammenspiel mit einer schärferen Nockenwelle und die Motronic sollte ebenfalls darauf ausgelegt sein. Für eine 272°-NW auf einem 2,7-Liter-Block sollte ein Alpina-B3-Chip die ideale Kombination darstellen und für schärfere Nockenwellen bieten sich dann z.B. MK-Chips an. Oder Du lässt Dir die Motronic auf einem Prüfstand anpassen (teuer!).

Wenn man sich die ganze Arbeit macht, dann sollte man auch in Erwägung ziehen, Kolben und Pleuel auszutarieren und die Kurbelwelle inkl. Schwungscheibe fein zu wuchten. Das Polieren der Kanäle im Zylinderkopf kann Wunder bewirken wenn, ja wenn man gleichzeitig die Übergänge zwischen Ansaugbrücke und den dazwischenliegenden Dichtungen (in die Saugwege hereinragende Kanten!) nivelliert.

Viel Erfolg wünscht Dir
Anderl
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
327i Umbau - von J.B. - 27.02.2012, 12:21
RE: 327i Umbau - von ...christian - 27.02.2012, 12:32
RE: 327i Umbau - von TC1 No38 - 27.02.2012, 16:18
RE: 327i Umbau - von J.B. - 27.02.2012, 17:24
RE: 327i Umbau - von Martin - 28.02.2012, 00:28
RE: 327i Umbau - von Anderl - 28.02.2012, 00:49
RE: 327i Umbau - von J.B. - 28.02.2012, 10:30
RE: 327i Umbau - von passra - 28.02.2012, 13:58
RE: 327i Umbau - von J.B. - 28.02.2012, 13:16
RE: 327i Umbau - von Martin - 28.02.2012, 13:48
RE: 327i Umbau - von Heinz Thewes - 28.02.2012, 14:12
RE: 327i Umbau - von ...christian - 28.02.2012, 14:14
RE: 327i Umbau - von Anderl - 29.02.2012, 17:08
RE: 327i Umbau - von J.B. - 29.02.2012, 17:58
RE: 327i Umbau - von Anderl - 07.03.2012, 22:06
RE: 327i Umbau - von J.B. - 07.03.2012, 23:55
RE: 327i Umbau - von 327eta - 08.03.2012, 00:20
RE: 327i Umbau - von Anderl - 08.03.2012, 00:56
RE: 327i Umbau - von J.B. - 08.03.2012, 11:10
RE: 327i Umbau - von Martin - 08.03.2012, 12:59
RE: 327i Umbau - von Harald - 08.03.2012, 17:16
RE: 327i Umbau - von J.B. - 08.03.2012, 20:37
RE: 327i Umbau - von tf325cab - 08.03.2012, 20:50
RE: 327i Umbau - von max320 - 08.03.2012, 23:40
RE: 327i Umbau - von 327eta - 08.03.2012, 23:59
RE: 327i Umbau - von Harald - 09.03.2012, 11:16
RE: 327i Umbau - von Patrick - 09.03.2012, 12:33
RE: 327i Umbau - von 327eta - 09.03.2012, 23:05
RE: 327i Umbau - von Martin - 09.03.2012, 23:50
RE: 327i Umbau - von Harald - 09.03.2012, 14:35
RE: 327i Umbau - von 327eta - 09.03.2012, 23:55
RE: 327i Umbau - von J.B. - 02.04.2012, 15:46
RE: 327i Umbau - von Martin - 02.04.2012, 15:56
RE: 327i Umbau - von 327eta - 02.04.2012, 19:42
RE: 327i Umbau - von Fabi - 03.04.2012, 09:28
RE: 327i Umbau - von MarkP - 03.04.2012, 10:02
RE: 327i Umbau - von MarkP - 04.04.2012, 14:13
RE: 327i Umbau - von Martin - 03.04.2012, 10:41
RE: 327i Umbau - von Fabi - 03.04.2012, 11:05
RE: 327i Umbau - von Patrick - 03.04.2012, 13:09
RE: 327i Umbau - von 327eta - 04.04.2012, 10:56
RE: 327i Umbau - von schwarz und ohne dach - 04.04.2012, 12:40
RE: 327i Umbau - von J.B. - 04.04.2012, 13:03
RE: 327i Umbau - von MarkP - 04.04.2012, 13:35
RE: 327i Umbau - von J.B. - 04.04.2012, 13:48
RE: 327i Umbau - von 327eta - 04.04.2012, 13:51
RE: 327i Umbau - von Martin - 03.05.2012, 22:06
RE: 327i Umbau - von klettenkrauts - 03.05.2012, 22:22
RE: 327i Umbau - von 327eta - 03.05.2012, 22:39
RE: 327i Umbau - von realplayer - 23.05.2013, 12:34
RE: 327i Umbau - von Martin - 23.05.2013, 13:44
RE: 327i Umbau - von realplayer - 23.05.2013, 16:33
RE: 327i Umbau - von Zausels_Kerl - 23.05.2013, 17:00
RE: 327i Umbau - von Max - 24.05.2013, 14:39
RE: 327i Umbau - von buchhalter - 24.05.2013, 15:03
RE: 327i Umbau - von derschwen - 24.05.2013, 19:00



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste