Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Motor starten nach 24 Jahren.......
#2
Im Prinzip hast Du alles richtig aufgezählt. Und ja, ein wenig Öl durch die Zündkerzenlöcher schadet nicht. Nur frage ich mich, wie Du das Öl durch den ewig langen Hals in Richtung Brennraum bringen willst, ohne unterwegs zu kleckern und somit u.U. Dreck mit in den Brennraum spülst.

Entweder Du nimmst von Liqui Moli das Motor-Brennraum-Konservierungsspray (das hat ein extra langes Sprühröhrchen) oder Du läßt es lieber ganz sein. Aber sag' mal: Du hast doch die Zylkopfdichtung erneuert - das heißt doch, dass Du den Kopf abgebaut hattest. Und Du willst jetzt sagen, dass Du bei der Gelegenheit den Motor nicht mit etwas Öl an den Zylinderwänden durchgedreht hast? Oder hast Du Dich nur vertippt und meintest die Ventildeckeldichtung?

Wie dem auch sei: drehe auf jeden Fall alle Zündkerzen heraus und probiere, ob sich der Motor leicht drehen lässt. Schmiere bei Bedarf mit o.g. Spray nach (es geht auch Ballistol oder WD40 mit entsprechend langen Sprühröhrchen). Aber nicht zu viel!

Danach empfieht es sich, den Motor bei abgeschalteter Zündung mittels Anlasser einige Male durchzudrehen, um Öldruck aufzubauen. Wie man die Zündung am elegantesten lahmlegt, unterscheidet sich jeweils ein wenig je nach M10-Variante. Schlage am besten im "Jetzt mach ich's mir selbst" nach, dort steht's beschrieben.

Viel Erfolg,

Anderl
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Motor starten nach 24 Jahren....... - von Anderl - 17.03.2012, 20:40



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste