Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Leerlaufproblem - Zwischen 1500 und 1800 U/min pumpt der Motor hin und her
#12
Wenn die Verbrauchsanzeige in Schiebebetrieb auf Null geht, schaltet der Drosselklappenschalter.

Der Werkstattchef erzählt den (heute bei den "Auslesespezis" üblichen) Quatsch. Der Leerlaufregler muß nicht gelernt werden, der ist lediglich ein Stellglied.
Wenn du allerdings ständig die Batterie abklemmst "vergisst" die Motronic sämliche "gelernte" Korrekturwerte und es ist eine Folge davon, das man z.B. schwankenden Leerlauf hat, bis sich alles wieder "eingepegelt" hat. (was aber keine Tage dauert)
Mit Fehlerspeicher auslesen kommt man beim E30 auch nicht wirklich weit. Viel ist da nicht aus zu lesen.

Kompakt, schlicht, gut motorisiert und langlebig - aus heutiger Sicht einer der besten BMW aller Zeiten
AutoBild Klassik 10/2011
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Leerlaufproblem - Zwischen 1500 und 1800 U/min pumpt der Motor hin und her - von bastelbert - 30.05.2012, 19:04



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste