Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ölverlust am Drosselklappenschalter??
#3
Hallo grueni

und vielen Dank für die ausführliche Antwort. Leerlaufprobleme habe ich bei dem M10 (mit Kat ab Werk) eigentlich nicht, außer dass er in der Warmlaufphase manchmal sehr niedrig dreht und bei Betriebstemperatur ganz leicht sägt (ist aber kaum messbar). Deutlich stärker ist bei mir Teillastruckeln, vor allem in der Warmlaufphase. Aber wenn der Drosselklappenschalter falsche Werte liefert, können die ja auch im Teillastbetrieb ein Rolle spielen, oder? Das Klicken des Schalters kann man bei mir recht deutlich hören, allerdings müsste es doch für die Vollaststellung auch nochmal klicken...?
Leider hängt das Drosselklappenteil beim M10 unter der Ansaugbrücke, ist also schlecht zu erreichen, und dann sind da auch noch diverse Schläuche im Weg. An den Stecker vom DKS kommt man auch nur schlecht heran. Aber ich werde es wohl zunächst mal mit Messen probieren.
Jedenfalls Danke für die umfangreichen Tipps

Viele Grüße

Timon Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ölverlust am Drosselklappenschalter?? - von Timon - 03.06.2012, 22:24



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste