Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Digitale Spiegelreflexkamera:auch ich hab´s endlich getan...
#3
Hallo,

ich denke, dass man bei einem "Immerdrauf-" Objektiv optisch zu große Kompromisse eingeht. Mit diesem guten 5100er - Kamera-Body kann man professionelle Bilder machen.

Bei einem 18 - 270mm vom recht kurzen Weitwinkel bis zum langen Tele (entspricht wohl Faktor 1,5x im Vergleich zur analogen Kamera: ca. 27mm - 405mm) kann man alles, macht aber vermutlich in der Qualität Abstriche. Insofern gut, dass Du die Ergebnisse mal mit dem Bekannten und der Canon-Profilinse (Canon EF 70-300mm f/4.0-5.6L IS USM Objektiv ?) verglichen hast. Wenn man die Blder dann am Rechner bei 100% Vergrößerung anschaut/vergleicht, hat man schon einen sehr guten Anhaltspunkt für die Qualität.

Bildstabilisator ist eigentlich bei Tele Pflicht, es sei denn man nimmt wie früher eher mal das Stativ. Bei eigentlich 405mm Brennweite und dann Blende 5,6 (Schärfer wirds - wenn man die Blende weiter zu macht - also eher Blende 8...) braucht man gut Licht.
Freihand sollte man ja 1/Brennweite - also 1/405mm - daher kürzer als 1/500 s belichten. Sonst verwackelt es sehr schnell.

Für den Urlaub kann so eine Linse wie die von Dir o.g. sehr gut passen, auch deshalb, weil man den Linsenwechsel spart (Dreck & Feuchtigkeit).
Bei Besichtigungen ist man bei jedem Kilo froh, das man nicht rumträgt - im Flieger auch...

Ich habe mir vor 3 Jahren eine ähnliche Nikon D90 gekauft, mit Nikon 16-85mm (inkl. Stabi). Dieses ist etwas hochwertiger als das Kit-Objektiv Nikon 18-105mm (mit Stabi), das zwar günstiger ist, aber vom Material gibts hier etwas zuviel "Plastik".

Von einem Freund hatte ich gebraucht das Sigma 70-300mm (ohne Stabi) für 100.- EUR. Insofern hatte ich Deinen Brennweiten-Bereich während eines 3-Monats Australien-Trips aufgeteilt auf 2 Objektive.

Ich würde es nicht mehr machen.

Letztlich habe ich das Tele nur gebraucht für sehr weite Objekte (fand ich echt selten: Seevögel, Wale, Pagageien, Open-Air Jazz-Konzert),
ansonsten hatte ich mein Zoom 16 - 85mm (25 - 127,5mm) für alles genommen. Es hat einen ausreichend schnellen Autofolus, der sehr gut trifft. Schärfe ist gut, Farbsäume (Farbabweichungen mit Lila-Stich) an starken Konstrastkanten gibt es kaum und der Tele-Bereich reicht mit zumeist aus. Durch die gute Auflösung kann man in vielen Fällen später auch noch mit einem Ausschnitt (Digital-Zoom am Rechner) etwas Tele rausholen.

Inzwischen mache ich viele Bilder mit dem Samsung Handy (!). Natürlich kann man es überhaupt nicht vergleichen, aber es ist immer
dabei - so wie gestern Classic Days- Schloss Dyck. Erstaunlich, welche Bilder man heraus bekommt, wenn man konzentriert den Bildausschnitt wählt. Sogar Videos lassen sich einigermaßen erstellen (im Vergleich zu Super8 oder VHS ein (Quanten)sprung...).

Viel Spass mit der Kamera :-)
Fx

Grüße
Felix

"Never modify. Never drill holes. Never change accessories."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Digitale Spiegelreflexkamera:auch ich hab´s endlich getan... - von Farbschema - 06.08.2012, 07:56



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste