Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Verdeckdeckel neu beziehen - Blasen
#7
Vielleicht noch eine kleine Ergänzung ...

Ich hatte die Arbeit bei dem Granitfarbenen 325iCA durchgeführt. Hintergrund war nicht die Blasenbildung sondern ein Dreiangelriss von einem der Vorbesitzer.

Arbeiten:
- Zierleisten entfernen (Sind geklipst)
Mit einem Heißluftföhn habe ich das alte Kunstleder erhitzt und in Streifen abgezogen. Habe geweils einen Streifen mit einem Cuttermesser angeritzt, damit ich nicht so kleine Fuddelstücke abreisse)
- Klebereste entfernen (Föhn und Nitroverdünnung)
- Lackierten Bereich des Klappe abkleben (Habe ich erst nicht getan und hinterher viel Arbeit mit dem Entfernen des Sprühklebers gehabt)
- Den Klebebereich habe ich mit Silikonentferner entfettet.
- Neues Kunstleder ausbreiten und zuschneiden. Achtung: Kunstleder immer von der guten Seite schneiden, sonst zieht man die Fäden des rückseitigen Gewebes. Besser noch, mit einer Scheere schneiden statt mit einem Cuttermesser.
- Der Sattler hatte mir gesagt, dass man das ganze in einer möglichst warmen Umgebung tun solle, da das Material sich beim Abkühlen dann selber strafft wenn es verklebt ist.
- Ich habe den kompletten Verdeckdeckel und das neue Kunstleder vor dem Verkleben in den Heizungsraum (Wärmster Raum in der Kapelle) gestellt und so aufgewärmt (Die Arbeiten waren im Winter).
- Als Sprühkleber habe ich eine Sprühdose von Teroson verwendet. Hat gut funktioniert. Das Teure am Kleber ist das Material an sich aber auch im Wesentlichen die Beschaffenheit des Sprühkopfes. Der Kleber soll möglichst fein zerstäubt werden.
- Habe den Verdeckdeckel und auch die Rückseite des Kunstleders eingesprüht, dann 5 Minuten lüften lassen und mit einem Tapetenroller (Weiche Rolle) das Kunstleder dann aufgedrückt. Geht am besten zu zweit, da einer das Kunstleder hält und der andere dann mit Kraft rollen kann. Wichtig: Gute Auflage des Verdeckdeckels. Mir ist der Deckel von den Böcken gerutscht und hat Macken bekommen.
- Blasen habe ich einfach mit einer Kanüle angestochen und plattgewalzt. Ging sehr gut.

Ebenfalls sehr wichtig: Den Deckel nicht unmittelbar danach in die Sonne legen! Lasst den Kleber in Ruhe (1-2 Tage) trockenen.

Leider habe ich den Wagen schon vor geraumer Zeit verkauft (Irgendwo nach Ostfriesland) und keine Fotos von dem Deckel gemacht. Ich hatte den Wagen noch etwa 6 Monate nach dem Erneuern des Kunstleders und keine Mängel festgestellt. Toi Toi Toi ...

vG
Martin


(13.08.2012, 15:21)lolalehnitz schrieb: Ma[b]rtin hatte geschrieben:
Betreff: Verdeckdeckel neu beziehen[/b]
AM einfachsten ist der Gang zum Sattler deines Vertrauens. Am günstigsten ist der Gang zu einem Polsterer, der dir bei der Wahl des besten Kunstleders behilflich sein kann.
Es gibt auch diverse Fachgeschäfte für Stoffe, Bettenwaren, Nähutensilien. Die führen auch oft diverse Stoffe und häufig Kunstleder und haben dafür entsprechende Musterkatalige aus denen du dir das gewünschte Kunstleder aussuchen kannst.

Zum Aufkleben unbedingt einen guten Sprühkleber verwenden um ganzflächig kleben zu können damit nicht wieder Blasen oder Falten entstehen.

vG
Martin

E30 Zinnoberrot VFL 320i Cab *** E30 Alpinweiß 318i Baur *** E30 NFL-Freie Zone! ausser E30 318IS *** E83 330dA *** E46 320iTD *** E36 318iC

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verdeckdeckel neu beziehen - Blasen - von Zausels_Kerl - 13.08.2012, 17:06



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste