Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

BMW 325i VFL 067.000 km in Kulmbach
#15
(18.09.2012, 10:56)DreiZwoFünfAchtSechs schrieb: Cabrios sind meiner Meinung nach momentan eine Welle. Von ein paar wenigen wirklichen Liebhabern abgesehen, ist das Durchschnittsalter der Fahrer wohl bei 20-25 Jahren.
Und das tun sie, weil es im Umfeld grade cool ist ein E30 Cabrio zu haben und man so Anerkennung in der Clique bekommt. Nicht weil Sie einen E30 erhalten wollen. Das dreht sich ganz schnell, wenn die nächste Generation z.B. auf Reiskocher abfährt. Genau wie damals die Manta ganz plötzlich "out" waren. Oder dann, wenn Miete und eine Familie zu finanzieren sind.
Dann wird der Preis wieder fallen und die ganzen M30 Umbauten mit Kofferraumausbau, 60/40 Keilfahrwerk, bösem Blick und Kerscher Felgen werden geschlachtet und kommen zum Altmetall.


Das ist definitiv nicht so und anhand der Zulassungszahlen beweisbar. Der E30 ist inzwischen entweder eine Kiste die im Alltag noch abgeritten wird oder ein Fahrzeug was ein umsorgtes Leben als Hobbyfahrzeug neben diversen Alltagsgeräten "lebt".
Ob das ein V8 Umbau oder einer mit 86er Werksluft in den Reifen Zwinker ist, spielt dabei erstmal keine Rolle.

Eine Limo wird sich nur der relativ kleine Kern der E30 Freaks die sich gerne als "richtig" bezeichnen Achtung, Ironie neben den Alltags Limos/Kombis/Vans/SUVs..... in die Garage stellen um sie 3 Mal im Jahr zu ´nem Treffen raus zu holen und schon wieder Limo zu fahren.

Ein Cabrio hingegen ist als Hobbyauto erheblich interessanter und der Liebhaberkreis geht sehr weit! über den der E30 Liebhaber hinaus. "Ottonormalo" stellt sich als Hobby nun mal meist ein Cabrio oder ein sportliches Coupé in die Garage.
Wer sich ein viersitziges Cabrio oberhalb der Golfklasse und im Youngtimeralter als Hobby zulegen möchte, kommt ja um den E30 fast nicht rum, während eine Limo für die große Allgemeinheit noch immer nichts als ein altes Auto ist.


Es hat seinen Grund warum die Bestände an Blechdach-E30 seit Jahren rapide abnehmen, während die Cabriozahlen erheblich beständiger dagegen halten.
Alleine die Tatsache das "uncoole" und in "homäopatischen Dosen" gebaute 320er oder 318er Cabrios (neben noch von riesigen Auflagen profitierenden M40 Limoresten) inzwischen die Masse der E30 stellen (das 20er Cabrio sogar das häufigste Einzelmodell ist) spricht gegen deine Theorie.


Bei keiner Limo/Touring wurde ich jemals außerhalb der E30 Szene angesprochen, beim Cabrio geschieht das recht regelmäßig das man von wildfremden Menschen (Nicht-BMW Fahrer über 25 Zwinker ) in Gespräche verwickelt und sich positiv geäußert wird.





Kompakt, schlicht, gut motorisiert und langlebig - aus heutiger Sicht einer der besten BMW aller Zeiten
AutoBild Klassik 10/2011
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: BMW 325i VFL 067.000 km in Kulmbach - von bastelbert - 18.09.2012, 18:08



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste