Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

E21 besichtigt, da ist mir etwas aufgefallen...
#14
Man tut Alfa Romeo und VW allerdings unrecht mit der Unterstellung, es hätte am DDR-Blech gelegen (lustigerweise wurde zur gleichen Zeit aus Qualitätsgründen der Wartburg aus feinstem bundesdeutschen Stahlblech zusammengebastelt, die wussten schon, wie man's richtig macht). Auch im Westen war es aus Kostengründen üblich, komplette Fahrzeuge zu schreddern und den kupferverseuchten Stahl zu Karosserien zu verarbeiten - das konnte selbst dann, wenn man's lackiert wie ein junger Gott und anschließemd mit Hohlraumkonservierung bis ins letzte Eckchen zupampt nicht halten.
Übrigens erinnere ich mich noch an einen ADAC-Bericht, in dem man neuwertigen Wagen (d.h. maximal 6 Monate alt) mit dem Endoskop auf den Leib gerückt ist. Rekordhalter war ein Alfasud, bei dem man bereits das erste Loch an versteckter Stelle gefunden hat.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: E21 besichtigt, da ist mir etwas aufgefallen... - von Ralf - 15.10.2012, 20:11



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste