Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neuer E21 stellt sich vor und hat Fragen zu dem Knusper in seinem Radhaus
#1
Hallo,

nun habe ich mir zu meinem 30. einen 3er gegönnt. Musste allein schon deswegen sein, da unsere EZ überienstimmen ;-)
Wie ich hier schonmal geschrieben habe, komme ich aus München und musste vor gut 2 Jahren meinen E30 abgeben.
Jedoch konnte ich mich nie so richtig damit abfinden dass nun kein §er mehr in meiner Garage steht.
Also begann ich vor einiger Zeit wieder öfter bei mobile.de usw reinzuschauen. Und aufeinmal lacht mich da nach einigen Besichtigungen was an...
Da jedoch alles was Öl- und Filterwechsel übersteigt nicht mehr in meiner Kompetenz liegt hatte ich noch einen Aufruf gestartet ob mich jemand bei der Besichtigung begleiten könnte. Leider kam die Antwort von Thoster zu spät, trotzdem Danke!!!

Also alles was es an Kaufberatung im Netz gibt ausgedruckt und da hin gefahren.
Es sah eigentlich soweit wirklich alles gut aus bis auf ein paar kleine Stellen und eben die vorderen Radhäuser.
Nur leider habe ich das was mich da heute bei genauerem Hinsehen erwartet hat erst in meiner eigenen Garage gesehen. Keine Ahnung wie ich das bei der Besichtigung übersehen konnte.

In beiden vorderen Radhäusern veläuft jeweil eine "Strebe oberhalb des Reifens. Diese lässt sich leider mit den Fingern in Brösel verwandeln. (Bild 2,3,4)
Hinter den Spritzschutz der sich rausschrauben lies hatte sich jede Menge Dreck gesammelt, deshalb ist dort auch ein wenig Rost, jedoch nur ca 2 EUR-Stück groß (Bild 1)
Mich würde jedoch interessieren was da bezüglich dieser Streben auf mich zu kommt. (Reparaturaufwand, Tüv)

Ich verwuche noch die Fotos davon hier mit dran zu hängen.
Aber natürlich auch eines damit nachvollziehbar ist warum ich ihn mitgenommen habe (Bild5) ;-)

Bin dankbar für Hilfe und va. für tröstende Worte hier keinen wirklichen Fehlkauf getätigt zu haben.

Gruß
Proci


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Neuer E21 stellt sich vor und hat Fragen zu dem Knusper in seinem Radhaus - von Proci - 18.10.2012, 19:08



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste