Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Welche Kardanwelle? VFL/NFL
#2
(18.10.2012, 21:52)Rosalie schrieb: Auffällig dabei ist, dass der Kopf wesentlich neuer aussieht als der Block und auch dieses Gusszipfelchen hat mit der Prägung 2,5/2,7. Das führt mich zu der Vermutung, dass der nicht der Motor "neu" ist, sondern nur der Kopf oder der "neue" Motor doch nicht so gut war Zwinker
Kann man aus der Motornummer den Herstellungszeitraum ermitteln? Und wo ist dieser Prägestempel am Kopf? Könnte jemand ein Bild posten? Ich hab den Kopf schon mehrmals abgesucht...
Kann man nicht. Im Zweifelsfall wurden und werden Austauschmotoren aus aufbereiteten Gebrauchtteilen unterschiedlichster Fertigungszeitpunkte zusammengesetzt. Jeder BMW-Händler kann Dir anhand der Motornummer sagen, ob der Moor in irgendeinem Neuwagen "auf die Welt gekommen" ist und wenn ja in welchem, oder ob's ein Austauschmotor ist.
Das Gußdatum am Kopf ist normalerweise auf der Ansaugseite oberhalb der Ansaugleitungen der Zylinder 2/3.
(18.10.2012, 21:52)Rosalie schrieb: Offensichtlich wurde das Getriebe ausgetauscht und zwar ist jetzt eins vom 320i verbaut.
Aber die Kardanwelle wurde so belassen. Um die unterschiedliche Länge auszugleichen, wurde mal kurzerhand das Mittellager versetzt gaga
Die genaue Getriebebezeichnung ist: 240 0 036690 und darunter 225 und 2
Die Getriebebezeichnung steht auf dem Typschild des Getriebes (Nähe Einfüll- und Ablassschraube). Der 320i hat ein Getrag 240.5/02-BMS (alle Baujahre), beim 325 wurden diverse Varianten des Getrag 260 verbaut.
(18.10.2012, 21:52)Rosalie schrieb: 2. Kann man aus der Nummer erkennen, ob VFL oder NFL - und/oder sind die Getriebe gleich?
Die 320i-Getriebe sind alle gleich (es gab auch noch welche von ZF, aber das tut hier nichts zur Sache)
(18.10.2012, 21:52)Rosalie schrieb: So, und jetzt die Kernfrage:
Ich brauche die passende Kardanwelle - logischerweise eine aus dem 320i, richtig? Oder waren im 320 und 325 unterschiedliche Differentiale verbaut? Dann bräuchte ich ja eine ganz andere Verwirrt
Die Differentiale waren unterschiedlich (320i: 1:4,27, 325i: 1:3,91), aber die Differentialgehäuse waren gleich.
(18.10.2012, 21:52)Rosalie schrieb: Angenommen ich kann die aus dem 320i nehmen, welche? VFL oder NFL?
Die unterscheiden sich nach der Liste nur um 1mm - macht das was aus?
Mittellager und Hardyscheibe sind VFL-Teile...
Unahängig vom Baujahr und unabhängig davon, ob ZF- oder Getrag-Getriebe verbaut waren, hatten 320i Cabrios immer 1526mm-Kardanwellen.
Grüße
Ralf
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Welche Kardanwelle? VFL/NFL - von Rosalie - 18.10.2012, 21:52
RE: Welche Kardanwelle? VFL/NFL - von Ralf - 18.10.2012, 22:29
RE: Welche Kardanwelle? VFL/NFL - von Rosalie - 19.10.2012, 11:27



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste