Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neuer E21 stellt sich vor und hat Fragen zu dem Knusper in seinem Radhaus
#11
Naja, Dein Stützträger ist ja noch da. Erstmal freilegen und gucken. Ansonsten gibts das Teil natürlich noch, kostet ca. 123 EUR und ist nur beim Händler vefügbar, online gibts die meisten Blechteile nicht.
Schwieriger ist da schon der A-Säulen-Unterteil, da liegt das Problem in der Konstruktion: Da, wo's rostet, treffen auf kleinstem Raum und mitten im Nassen Boden, Schweller, Radhaus und Aschenbecherblech zusammen. Dazu kommt dann noch, dass viele Werkstätten das Aschenbecherblech mit der Wagenheberaufnahme verwechseln, wodurch Unterbodenschutz und Karosseriedichtmasse reissen und schon rostet's munter umeinander. Auf Dauer fährt man am Besten damit, alles was faul ist auszutrennen und durch ein kräftiges, maßgeschlossertes Blechteil zu ersetzen, um keine rostanfällig überlapenden Bleche mehr in diesem Bereich zu haben.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neuer E21 stellt sich vor und hat Fragen zu dem Knusper in seinem Radhaus - von Ralf - 19.10.2012, 07:45



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste