Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neuer E21 stellt sich vor und hat Fragen zu dem Knusper in seinem Radhaus
#20
(19.10.2012, 23:51)Ekki schrieb: Ist immer eine sache des Preisvergleichs (Versandkosten mit berücksichtigen).
... und eine Frage der Qualität.
Zur Geschichte: Vor ca. 20 Jahren hat Walloth & Nesch das komplette Ersatzteillager für ältere Modelle (02 - E21) eines asiatischen BMW-Importeurs aufgekauft. Diese Teile waren durchweg gut und günstig, von diesem Teilefundus dürfte aber nicht mehr viel übrig sein. Seit Mitte der 90er versucht BMW, alles, was irgendwo übriggeblieben ist, unter die eigenen Fittiche zurückzubekommen.
Das heutige Angebot von Walloth & Nesch besteht im Wesentlichen aus drei Sorten von Teilen: Alte BMW-Lagerware (da können Schnapper dabei sein), beim örtlichen BMW-Händler zugekaufte Teile (das Gegenteil von Schnappern), Teile vom feien Markt.
Letztere sind zum Teil sehr sinnvoll (so gab es vom E21 nie Bodengruppen-Blechteile als Original-Ersatzteil, weil BMW der Meinung war, dass Reparaturen daran grundsätzlich unwirtschftlich seien). Manche Nachbauteile sind erheblich billiger als das Original, aber erstaunlich passgenau (Kotflügel vorne zum Beispiel), manche Ersazteile vom freien Markt sind aber auch einfach qualitativ unterirdisch.
Ein gutes Händchen scheint man bei Walloth & Nesch auch bei Motorteilen und Verschleißteilen zu haben, da gibt es sogar welche, die besser als das Original sind.
Allerdings liegen mir auch mehrere Berichte von Clubmigliedern vor, die Probleme mit sicherheitsrelevanten Teilen hatten. Unter'm Strich: Wenn's vieeel billiger als ein Originalteil bzw. ein Teil eines bekannten Zulieferers ist (d.h. deutlich weniger als die Hälfte kostet), und sicherheitsrelevant ist (speziell ein Bremsenteil), wäre ich erstmal sehr vorsichtig.

Bei Walloth & Nesch wird übrigens in jedem Fall ehrlich Auskunft gegeben, ob die Teile original sind, von einem namhaften Zulieferer stammen oder ob's Noname ist...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neuer E21 stellt sich vor und hat Fragen zu dem Knusper in seinem Radhaus - von Ralf - 20.10.2012, 11:41



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste