Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Eispanzer auf der Frontscheibe?
#16
Hallo Roman,

Danke für die nachvollziehbare Erklärung! Sonne

Das Problem hatte ich gestern auch bei meinem touring. Immer ich :(

Viele Grüße

Jürgen

(22.01.2013, 18:25)Bavaria Carparts schrieb: @Touringfan:

Das Auto ist beim Abstellen aufgeheizt, somit entsteht ein Temperaturgefälle zwischen Innenraum und Umgebungstemperatur. Da reicht schon ein Unterschied von wenigen Grad Celsius. Die Wärme durchströmt als erstes die Flächen, welche nach oben gerichtet sind. Somit Dach , Frontscheibe und Heckscheibe. (Was jedoch nicht heißt, das Wärme auch nach unten und zur Seite verloren geht). Dort findet der Austausch mit dem "Himmel" (bzw. Umgebung) statt.

Jeder Körper, ob Autoscheibe, Hauswand oder auch der Himmel über uns, gibt abhängig von seiner Temperatur und Beschaffenheit (also Material, Oberfläche usw..) elektromagnetische Strahlung ab, nimmt sie von anderer Seite auf und reflektiert diese gegebenenfalls auch.

Im Falle der Autoscheiben wird mehr Wärmestrahlung von den Scheiben an den kälteren Himmel abgegeben, als sie vom Himmel zurückbekommen. (Was logisch klingt)

Das hat zur Folge, dass die Autoscheiben abkühlen und Kälte entsteht (Und das Wasser in der Luft an den Scheiben "niederschlägt".

Die senkrechte Ausrichtung der Seitenscheiben (und die von oben betrachtete kleinere Fläche) führt dazu, dass ein geringerer Austausch mit dem kalten Himmel stattfindet. Beim E39 Touring ist das Phänomen weniger ausgeprägt als beim der E46 Limo, da beim Touring die Heckscheibe steiler ist. Hatte heute morgen massiv Eis auf Front- und Heckscheibe der Limo. Die Seitenscheiben waren fast frei.
Dank Standheizung ist mir das Problem aber egal.

PS: Das ist auch der Grund, weshalb Scheiben unter einem Carport gar nicht oder kaum anfrieren. Beim extremer Kälte geschieht dies auch seltener, da die rel. Luftfeuchtigkeit viel zu gering ist.

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Eispanzer auf der Frontscheibe? - von Rolf - 20.01.2013, 23:29
RE: Eispanzer auf der Frontscheibe? - von Peter - 21.01.2013, 09:50
RE: Eispanzer auf der Frontscheibe? - von 6pott - 21.01.2013, 19:31
RE: Eispanzer auf der Frontscheibe? - von Peter - 22.01.2013, 09:21
RE: Eispanzer auf der Frontscheibe? - von touringfan - 22.01.2013, 19:43



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste