Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Teilekauf Fahrwerk
#8
VORSICHT !!! Kapitulation

Glückwunsch zu Deinem Touring mit Niveauregulierung. Eines der besten E30-Gimmicks überhaupt!

Nur eines solltest Du wissen: Es gab beim Touring damals keine Option "Niveauregulierung" zu ordern. Korrekt nannte sich dieser Posten:
SA 227 - "Fahrwerkpaket Touring inkl. Tieferlegung, Servolenkung, Niveauregulierung" und kostete den saftigen Aufpreis von 2.485,- DM (1989). Hinter der Tieferlegung verstecken sich an der Vorderachse die originalen 325i M-Tech Federbeine! Also bitte alles kaufen - nur keine Federn und Dämpfer für die "Normal-Version". Die Dämpfer mit dem Zusatz "M-Tech" gibt es übrigens inzwischen im freien Zubehörhandel und kosten dort nur die Hälfte ...
Der vordere Stabi wurde übrigens nur für diese Variante gefertigt, er ist der stärkste im E30-Programm. Die HA-Federn wurden ebenfalls nur für diese spezielle Variante gefertigt. Ersatz ist (noch) zu haben. Ich würde mir ein Paar sichern (werden übrigens komplett mit den Gummis geliefert). Für die Mechanik der Niveauregulierung sind übrigens nicht mehr alle Kleinteile lieferbar. Also: nix wegschmeißen - lieber aufheben und aufarbeiten.
Die Dämpfer an der HA sind besonders teure Spezialdämpfer - über die wird ja die Fahrzeughöhe reguliert. Die gute Nachricht: sie gehen so gut wie nie kaputt und kennen keinen schleichenden Verschleiß wie normale Dämpfer. Sie bekommen ja schließlich über die (in die Servopumpe integrierte) Niveaupumpe ständig frisches Öl geliefert und stehen entsprechend unter Druck. Wenn Du auf den Dämpfer-Unterseiten ganz viel Ölverkrusteten Dreck siehst, ist das kein Grund zur Sorge - das gehört zum Prinzip. Schön sauberlegen und Du erkennst, dass die Dämpfer unten viele kleine Öffnungen haben. Dort läuft im Betrieb minimal Öl raus und stellt den damaligen technischen Stand dar - ist kein komplett geschlossenes System! Genau deswegen an Hydrauliköl nur das spezielle Pentosin CHF 7.1 verwenden, wie von BMW vorgeschrieben (wegen der Umweltverträglichkeit) ...

Die HD-Teile von Meyle sind allererste Wahl - habe ich mir letzten September auch gegönnt. Die Lebensdauer soll erheblich besser sein. An Gummimetall-Lagern (z.B. Querlenker an Karosserie, HA-Träger, Differentialhalter) würde ich mir die Lager vom M3 raussuchen - der Touring dankt es Dir mit deutlich direkterem Fahrverhalten.

Viel Erfolg bei der Fahrwerks-Revision,

Anderl
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Teilekauf Fahrwerk - von sinai1770 - 29.03.2013, 18:55
RE: Teilekauf Fahrwerk - von Martin - 29.03.2013, 21:41
RE: Teilekauf Fahrwerk - von sinai1770 - 29.03.2013, 21:44
RE: Teilekauf Fahrwerk - von Martin - 29.03.2013, 21:47
RE: Teilekauf Fahrwerk - von sinai1770 - 29.03.2013, 22:01
RE: Teilekauf Fahrwerk - von sinai1770 - 30.03.2013, 13:24
RE: Teilekauf Fahrwerk - von Martin - 30.03.2013, 14:56
RE: Teilekauf Fahrwerk - von Anderl - 30.03.2013, 23:19
RE: Teilekauf Fahrwerk - von e30 Andreas - 31.03.2013, 01:03
RE: Teilekauf Fahrwerk - von sinai1770 - 31.03.2013, 21:48
RE: Teilekauf Fahrwerk - von Ralf - 31.03.2013, 22:36
RE: Teilekauf Fahrwerk - von sinai1770 - 01.04.2013, 19:40



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste