Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Benötige mal eine Ferndiagnose bzw. Ferneinschätzung
#2
Die e28 eten haben sich preislich in den letzten 2-3 Jahren ordentlich nach oben entwickelt und das ganz gleich, ob Automatik oder nicht (Gabs den e28 nicht auch schon am Ende mit 129 PS Motor? Das wäre natürlich was ... und außerdem ist dessen Auspuffanlage nicht so schweineteuer wie vom einflutigen 122 PS eta - oder gabs im e28 ganz zum Schluss nicht auch den 122 PS eta mit Doppelrohren? In jedem Fall ist die einflutige Anlage ein Problemkind mit hohen Kostenfolgen - Endtopf an die 500.-). Die e28 sind eben auch selten geworden (siehe Zulassungsstatistik im Doppelscheinwerfer).

Äußerlich sichtbarer Radlaufrost ist normalerweise ein deutlich sichtbares Zeichen dafür, dass auch das Radhaus befallen ist, da normalerweise gerade die Radläufe beim e28 erstaunlich gut sind (außer unten, wenn es vom Schweller kommt). Hier könnten bei dieser Historie auch Rempler Gründe für den Rost sein, was besser wäre, als wenn die Radhäuser knusprig sind. Im Grunde hat der e28 rosttechnisch sehr viel Ähnlichkeit mit dem e30 vfl ... (z.B. ist auch hier die Nummernschildbeleuchtung ein Problemfeld).

Lutz,
dürfte für Dich also keine Baustelle mit xy- Unbekannten werden ...Zwinker

Der Editionsmodelle erscheinen mir in Sachen Rost schlechter zu sein, als die davor liegenden Modelle (erneute Parallele zum e30?).

Ganz grundsätzlich sind 1000.- für eine Auto mit diesem km Stand aus meiner Sicht ok, auch wenn hier Schweiß- und Lackieraufwand ansteht. Wäre er Rostmäßig besser, als beschrieben, käme man in der Tat locker an die Wunschvorstellung 5tsd ran ...

Gruß
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Benötige mal eine Ferndiagnose bzw. Ferneinschätzung - von Martin - 07.01.2014, 19:49



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste