Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Klassiker im Generationenvergleich
#12
Auch wenn es wirklich eine etwas akademische Diskussion ist, würde ich Herrn Wilke sogar fast widersprechen. Zumindest was die gesamte Modelpalette angeht; bei Modellen, wie z.B. M3 oder M-Tech-Autos, könnte es etwas anderes sein. Wobei: versuch' mal einen wirklich guten ALPINA A4 oder Turbo 02 zu bekommen...

Auf lange Sicht, weiß ich nicht, welche Tücken die Technik des E30 für seine Besitzer bereit hält. Das ist beim 02 doch alles ein wenig übersichtlicher!

Beim 911 "strahlt" m.E. auch ein wenig die Preise und das Marketing der Neuwagen auf die Gebrauchten und Oldies ab. Mit dem 911 hat Porsche eine Historie aufgebaut, die halt nun mal nur Porsche alleine für sich so beanspruchen kann. Und das alles trifft den 911 mehr als den 356....



Viele Grüße


Thilo
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Klassiker im Generationenvergleich - von Thilo - 22.02.2014, 16:11



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste