Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Erfahrungsbericht : Chip von "Conny" im M20B20 (später im M20B25)
#33
Ich hatte den Chip erst in meinem originalen M40B18 und der Motor ging einen Hauch spritziger. Dann hab ich bei Ingo auf Rollnocke umbauen lassen und der Motor lief mit dem Chip unter 4000 eher schlapp um sich dann darüber rapide zu steigern. Hab dann Conny nochmals kontaktiert und er hatte auch einen Chip für Ingos Rollnocke parat. Mit diesem Chip läuft der Motor nun ziemlich optimal. Er zieht schon sauber ab Standgas,ab 3000 ist Kraft da und bei 5500 ist dann Zeit hochzuschalten.
Die einzigen Nachteile sind ein etwas unruhigerer Leerlauf durch die größere Überschneidung der Steuerzeiten und die evtl etwas verminderte Drehfreude über 5500 durch das höhere Gewicht der Rollenschlepphebel,trotzdem ich schon die nachträglich gewichtserleichterte Version habe.
Ich kann die Conny Chip daher nur empfehlen,Rate aber dazu ihn nicht über Ebay zu kontaktieren da er dort,nach eigener Aussage,zum Schutz vor Fälschern nur "minderwertige" Chips verkauft.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erfahrungsbericht : Chip von "Conny" im M20B20 (später im M20B25) - von ralfistmeinbruder - 28.06.2014, 16:09



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste