Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

325i Cabrio Wert durch Motor Klassik Bericht gefallen?
#23
Die Diskussion (die im übrigen eher den Kreis der "E30 Ultras" als die Allgemeinheit betrifft) ist müßig weil sich über Geschmack nun mal nicht streiten lässt. Ich würde wieder sagen ich weiß das ich einen Endtopf habe ohne das er frei unter´m Auto rum baumelt. Zwinker
Das der VFL (wie gerne kolportiert) teurer ist, ist quatsch. 25er NFL und gerade MT2 "Plasteautos" werden auch sehr hoch gehandelt. Das man besonders im Ausland (z.B. Stichwort Skandinavien und Richtung Osten/Südosten) hinter sowas her ist, sollte kein Geheimnis sein. Das Bild wird durch die durch die lange Bauzeit übergroße Menge VFL (als das NFL Cabrio kam, stand der E36 schon in den Startlöchern und auch beim Cabrio gingen die Absätze bereits steil nach unten) und den ebenfalls übergroßen Anteil an M40 Cabrios beim NFL wahrnehmungsverzerrt.

Der VFL ist natürlich insofern für viele sehr interessant und einmalig, als das er optisch "alt" (im Prinzip ein typisches 70er Jahre Auto) und technisch modern vereint wie wohl kein zweites Auto. In der Zeit bauten andere einen 190er, einen Sierra oder Audi80 B3.
Der NFL ist dann optisch schon eher 80er (wenn auch noch immer eher etwas hinter der Mode), besonders als MT2. Das andererseits späte Autos einer Modellreihe die ausgereifteren sind, steht wohl außer Diskussion. Fällt beim Cabrio weniger ins Gewicht da schon in der alten Karosse technisch geliftet aber an Kleinigkeiten wie doppelte Heckklappenfedern oder auch eine karosserietechnische e-Verdeckvorbereitung ab Werk zeigt auch dort das bis zum Schluß weiter entwickelt wurde.

Ist also für jeden Geschmack was dabei.
Ich persönlich tendiere eigentlich bei fast allen Autos (nicht nur BMW) eher zum späten Modell.

Die Preise differieren im übrigen schon immerziemlich stark, je nachdem welche Preisliste/Edelrostpostille man gerade zur Hand nimmt.
Während die Motorpresse-Hefte den Preis für ein gutes 25er Cab knapp unter 5stellig sehen, steht das gleiche Gerät bei AudiBild und Oldtimer... bei über 12000,- (was in meinen Augen eher der Realität entspricht)








Kompakt, schlicht, gut motorisiert und langlebig - aus heutiger Sicht einer der besten BMW aller Zeiten
AutoBild Klassik 10/2011
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 325i Cabrio Wert durch Motor Klassik Bericht gefallen? - von bastelbert - 22.02.2015, 22:48



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste