Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kühler vom M10...kaputt
#2
Also: Alle E21 mit M10 hatten unter gleichen Randbedingungen denselben Kühler. Unterschiede gab's nur bei Automatikgetriebe und Klimaanlage. Und je nach Motor und Baujahr gab es noch zusätzliche Luftführungen. Fahrzeuge ohne Automatik und Klima hatten immer den 1 116 052 drin.

Theoretisch kann man auch einen M20-Kühler in einen M10-E21 einbauen, allerdings sehe ich zwei Probleme:

1) Passende Wasserschläuche zu bekommen
2) Könnte es sein, daß das Regelverhalten des Thermostaten mit der erhöhten Kühlleistung nicht zusammenpasst, speziell bei kaltem Wetter. Der große Kühler dürfte das Wasser stärker und schneller abkühlen als die Serienversion.
3) Ich glaube ich hab' noch einen dichten unbeschädigten 1 116 052 herumliegen, ich muss mal im Gartenschuppen nachschauen.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kühler vom M10...kaputt - von Kai600 - 24.01.2006, 16:45
RE: Kühler vom M10...kaputt - von Ralf - 24.01.2006, 16:58
RE: Kühler vom M10...kaputt - von Gismo - 24.01.2006, 21:01
RE: Kühler vom M10...kaputt - von Wolle - 25.01.2006, 15:30



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste