Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Berliner - bitte um Hilfe!
#21
quelle: wikipedi

Der Ausdruck Pazifismus ist abgeleitet vom lateinischen Wort pax für „Frieden", „Vertrag" (Genitiv pacis), und dem Verbum facere für „machen, tun". Seine Prägung wird dem Franzosen Émile Arnaud (1901) zugeschrieben. Dieser bezog ihn auf damalige Gruppen zur Schaffung eines Völkerrechts, die sich seit etwa 1815 in vielen europäischen Staaten gebildet hatten.

Die Wortverbindung „Frieden machen" ist jedoch weit älter und wird oft als Teilzitat aus der Bergpredigt aufgefasst, wo es wörtlich heißt (Mt 5,9):

Selig sind die, die Frieden machen, denn sie werden Gottes Kinder heißen.

Der Begriff „Frieden" (hebräisch Schalom) ist in dieser biblischen Traditon nicht vom Begriff der Gerechtigkeit, also einer internationalen Rechtsordnung, die Kriege überflüssig macht, zu trennen.

Meist wird Pazifismus in der europäischen Tradition unter folgenden Aspekten aufgefasst:

* als Weltanschauung, die davon ausgeht, dass die Verhinderung von Kriegen von der Haltung jedes Einzelnen, von gesellschaftlichen Gruppen und Staaten abhängt.
* als Versuch, einen drohenden Krieg aktiv zu verhindern, also als Bemühung zum Aufbau einer breiten Antikriegsbewegung,
* als Versuch, einen laufenden Krieg vorzeitig zu beenden, also Verhandlungsbereitschaft zu stärken und bei den kriegführenden Parteien zu erreichen,
* als Absage an jede Teilnahme an kriegerischer Gewalt, also aktive Kriegsdienstverweigerung,
* als Versöhnungsarbeit vor und nach einem Krieg, die sich Kriegsopfern zuwendet und gesellschaftliches Bewusstsein zu verändern sucht, um weitere Kriege nachhaltig zu verhindern.


Fettes Grinsen
Grüße - Manfred
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Berliner - bitte um Hilfe! - von EE Targa - 25.01.2006, 15:40
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von EE Targa - 25.01.2006, 16:21
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von EE Targa - 25.01.2006, 17:06
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von Eddy - 25.01.2006, 19:29
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von Eddy - 25.01.2006, 20:21
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von EE Targa - 26.01.2006, 08:13
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von EE Targa - 26.01.2006, 12:01
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von EE Targa - 26.01.2006, 20:34
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von Gunna - 26.01.2006, 21:25
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von EE Targa - 26.01.2006, 21:31
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von Gunna - 26.01.2006, 21:46
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von Cheff - 26.01.2006, 23:20
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von Anderl - 27.01.2006, 00:21
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von Haaatschi - 27.01.2006, 02:35
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von Martin - 27.01.2006, 10:34
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von Gunna - 27.01.2006, 21:20
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von Haaatschi - 27.01.2006, 21:53
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von Gunna - 27.01.2006, 21:54
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von Ralf - 27.01.2006, 22:04
RE: Berliner - bitte um Hilfe! - von Gunna - 28.01.2006, 18:20



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste