Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Optimierung durch veränderte Ventileinstellung
#7
Zitat:Daher die Frage, ob jemand dies schon gemacht hat, bzw. diesbezüglich eine fundierte Aussage auf Sinnhaftigkeit machen kann. Bitte keine missionierenden Antworten wie: Bloß nicht, allein schon die Frage.... Sauer

Michael


Kennst du Ingo Köth?
Manche nennen ihn den "E30-Gott" und er gilt als Experte vor allem in Sachen Motoren.
Der sagt:

Zitat:Beim M20 Ventilspiel Einlass auf 0,3-0,35mm/Auslass 0,3mm

und

Zitat:Ventilspiel und Einstellung

Da gibt es für mich nur eine Einstellung und die heißt sei großzügig. Immer an die oberste Grenze. Beim M20 empfehle ich
statt der Werksangabe 0,25 immer 0,30, das lässt den Motor ruhiger laufen. Die Geräuschbelastung steigt gering. In der
Leistungsabgabe bringt es zum zugeschnürten Motor locker 5 PS mehr. Die Ursache liegt in der schnelleren Beschleunigung
des Ventils beim öffnen und dadurch entsteht eine Sogwirkung was die frischen Gase mitreisst. Ein Riesenfehler wird aber
dennoch gemacht. Leute die mein Ventilspiel einstellen, beachten oft nicht das die Ventilenden in Ihren Motoren schon
eingeschlagen sind. Da sich das Ventil dreht, entsteht eine kleine Mulde. Diese addiert sich dann zum eingestellten Ventilspiel
(was ja über die Aussenkanten eingestellt wird) und dann klingt er wie 1000 kleine Hammer. Also Gefahr erkannt Gefahr gebannt.

siehe auch http://www.motorrevision.de/
Gruß
Chris :)
........................................................................................................
325iA-Touring
318is-Baur TC2 (49989-13)

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Optimierung durch veränderte Ventileinstellung - von Chris - 22.02.2006, 06:12



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste