Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Unterbrecherzündung E21
#3
Na klar haben meine beiden Unterbrecherzündung. Und seitdem ich keine Werkstatt mehr dranlasse, auch keine Probleme mehr damit Fettes Grinsen

Kleine Szene aus dem Jahr 2002: Ein BMW-Betrieb in einer Kleinstadt in der Nähe von Bonn, irgendeine Kleinkramarbeit in Auftrag gegeben (keine Ahnung mehr, was es war), es dauerte jedenfalls ewig. Irgendwann wurde es mir zu blöd, ich bin mal zum Gucken in die Werkstatt gegangen (hätte ja sein könnnen, daß der Mechaniker sein Mittagsschläfchen im Motorraum hält). Und siehe da: Ein Meister und drei Lehrlinge um die geöffnete Motorhaube geschart. Und der Meister erklärt den Lehrlingen das Wunder der unbekannten Technologie: Vom Wesen des Unterbrecherkontaktes, wie man Zündzeitpunkt und Schließwinkel einstellt (und was das überhaupt ist), was ein Fliehkraft- und Unterdruckversteller ist, wozu der Kondensator gut ist, was all das mit einer heutigen Motronic zu tun hat - einfach nur köstlich!
So eine selten Gelegenheit muß man schließlich beim Schopf greifen...


P.S.: Im Ausbildungsplan eines heutigen Mecchatronikers sind angeblich Aufbau, Funktion und Wartung einer Unterbrecherzündung nicht mehr vorgesehen - ich frag' mich nur, wie die Jungs eine Motronic verstehen wollen, wenn sie keinen blassen Dunst haben, wie eheddem Züündung und Vergaser funktioniert haben. Das waren wenigstens Technologien, die man im wahrsten Wortsinne be-greifen konnte. Und auf dieses Wissen kann man dann abstrakt aufbauen. Aber andersrum ... ich weiss nicht, ich weiss nicht ... Verwirrt
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Unterbrecherzündung E21 - von Gunna - 14.03.2006, 07:40
RE: Unterbrecherzündung E21 - von Gunna - 14.03.2006, 07:41
RE: Unterbrecherzündung E21 - von Ralf - 14.03.2006, 12:09
RE: Unterbrecherzündung E21 - von Gunna - 14.03.2006, 13:06
RE: Unterbrecherzündung E21 - von Gunna - 19.03.2006, 16:42
RE: Unterbrecherzündung E21 - von beatmaster_j - 20.03.2006, 19:23
RE: Unterbrecherzündung E21 - von Gunna - 23.03.2006, 18:33
RE: Unterbrecherzündung E21 - von Ralf - 23.03.2006, 19:08
RE: Unterbrecherzündung E21 - von Gunna - 23.03.2006, 19:43
RE: Unterbrecherzündung E21 - von M3-Markus - 17.04.2006, 17:02
RE: Unterbrecherzündung E21 - von Ralf - 17.04.2006, 17:33
RE: Unterbrecherzündung E21 - von Gunna - 17.04.2006, 17:40
RE: Unterbrecherzündung E21 - von volkert - 17.04.2006, 19:28
RE: Unterbrecherzündung E21 - von Gunna - 17.04.2006, 19:34
RE: Unterbrecherzündung E21 - von volkert - 17.04.2006, 19:40
RE: Unterbrecherzündung E21 - von M3-Markus - 17.04.2006, 21:02
RE: Unterbrecherzündung E21 - von M Power - 22.04.2006, 23:05
RE: Unterbrecherzündung E21 - von M3-Markus - 23.04.2006, 00:46
RE: Unterbrecherzündung E21 - von 700_E30 - 23.04.2006, 08:33
RE: Unterbrecherzündung E21 - von M Power - 24.04.2006, 22:26
RE: Unterbrecherzündung E21 - von M3-Markus - 25.04.2006, 01:01



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste