Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Und ewig lügt die Verbrauchsanzeige...
#1
Hallihallo Smile
Drehzahlmesserumbau die dritte (ist dies der Anfang einer unendlichen Geschichte??): Der DZM geht jetzt, aber die Verbrauchsanzeige spinnt immer noch, zeigt nach wie vor dauerhaft Vollausschlag, es sei denn, man ist schneller als 80 km/h, dann geht der Wert bis auf 22 Liter runter. Vollgas oder Schiebebetrieb haben überhaupt keinen Einfluss. Ich habe verschiedene DZM in demselben Kombiinstrument ausprobiert, immer mit dem oben beschriebenen Ergebnis. Neuer Versuch mit einem anderen Kombniinstrument (also andere Hauptplatine), diesmal von MotoMeter, und meinem Kodierstecker (BMW 03), wieder mit demselben Ergebnis. Spaßeshalber ein Versuch mit dem "falschen" Codierstecker, den das Kombiinstrument mitgebracht hat (BMW 22), und auch da bleibt das Ergebnis absolut gleich.
Was ist also zu tun ?? Verwirrt
Dauerhaft schneller als 80 km/h fahren, damit man sieht, dass sich der Zeiger bewegt (hahaha), oder das passende Auto zum Kombiinstrument suchen (noch mehr hahaha), oder doch die Uhr wieder einbauen ...?
Oder geht das mit der Verbrauchsanzeige sowieso beim 318I KAT M10 nicht, wenn der ab Werk eine Uhr hatte, weil der Kabelbaum dann doch anders ist, wie der Freundliche behauptet? Aber der behauptet ja auch, man müsse das Kombiinstrument per Tester codieren, oder ein nachgerüsteter DZM könne gar nicht funktionieren wegen des anderen Kabelbaums beim Auto mit Uhr, oder man müsse die Pin-Belegung der Stecker am Kabelbaum ändern, wenn man ein Kombiinstrument aus einem 6-Zylinder in einen 4-Zylinder einbaut...

Wer was weiß, bitte melden, wie immer herzliche Dank im vorhinein und viele Grüße Timon Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Und ewig lügt die Verbrauchsanzeige... - von Timon - 19.04.2006, 22:50



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste