Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Temperaturprobleme beim cabrio m20
#26
Wie - "was nun?" ?!?

Ist doch alles in bester Ordnung. Ich bin der Meinung, dass alles jetzt so läuft und anzeigt, wie es sich gehört. Wenn der Wagen durch den Fahrtwind gekühlt wird, liegt doch die Anzeige und somit auch die Temperatur in der goldenen Mitte, so wie Du beschrieben hast.

Und was soll denn ein Motor im Dauerleerlauf ohne Fahrtwind und mit der Belastung durch einen Klimakompressor im vollen Einsatz auch anderes zu tun, als sich weiter zu erwärmen? Und das Zuschalten der zweiten Geschwindigkeitsstufe vom Kondensatorlüfter zeugt doch auch davon, dass alles in Lot ist, oder? Vor allem, wenn dadurch die Temperatur im unkritischen Bereich gehalten wird, wenn auch auf dem nächsten Teilstrich der Anzeige. Ich verstehe jetzt wirklich nicht, wo das Problem liegen soll ...
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Temperaturprobleme beim cabrio m20 - von Anderl - 30.05.2006, 13:08



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste