Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neuste Info Das Ende für H- Kennzeichen
#52
Zitat:Hallo Ralf,

Mir persönlich gibt es zu viele, mit einem H Kennzeichen geschmückte, geschminkte Leichen.

Warum und wieso fachkundige Sachverständige dafür ihr o.k. geben, ist mir persönlich echt ein Rätsel!

Weil die bisherigen Vorschriften zwar ein Gutachten nach §21c vorschreiben, die Anforderungen dafür allerdings -was den Zustand angeht- so lax sind, daß man fast glauben könne, es gehe dabei nur um einen warmen Regen für den TÜV.
Zitat:Aber ich stehe sowieso mit diesen Herren ein wenig auf Kriegsfuß. Ich war im letzten Jahr mit meinem E30 Cabrio bei der Dekra um mir schnell eine HU zu besorgen. Mein Auto war zu dem Zeitpunkt 13 Jahre alt und hatte 44.000 Km gelaufen. Ich wurde ohne Plakette mit erheblichen Mängeln nach Hause geschickt.

Anlaß: ein angeblich ausgerissenes Gummilager am Diff. Ich habe mit Engelszungen auf den Herrn eingeredet, daß dieses Lager i.O. ist, aber er ließ sich nicht abbringen. Viel schlimmer waren jedoch seine aufmunternden Worte: "Bei dem Auto lohnt sich die Reparatur aber auf jeden Fall noch"!!!!! Das bei einem Auto aus 1. Hand, 5x Regen und technisch und optisch gepflegt wie mein Augapfel.
Mein gesamter Bekanntenkreis hat sich totgelacht und ich habe nur gedacht, daß ich bei der versteckten Kamera gelandet bin!

Das Ende vom Lied: Ich habe mir ein neues Lager besorgt, einen Termin mit dem Leiter der Dekra in Bielefeld vereinbart. Auto noch mal auf die Bühne, der Herr hat beide Lager verglichen und völlig entsetzt festgestellt, daß ja alles i.o. ist und mein Auto ja sehr fachmännisch restauriert worden sei!? "Da ist ja überall wie original der Wachs dran". Als ich Ihm dann zu verstehen gegeben habe, daß dieses Auto noch nicht restauriert worden ist und es sich tatsächlich um den original Wachs handeln würde, war er völlig geschockt, hat seine Kamera geholt und 10 Minuten lang Bilder aus allen Lagen geschossen!

Ja, das ist aber völlig normal, die müssen bei alten Autos (=Autos über 6 Jahre) Mängel finden, sonst ist der Chef sauer. Bei meinem Wagen haben sie Ölverlust am Motor festgestellt - der Werkstattmeister konnte anschließend nur mit den Achseln zucken, weil alles trocken wie die Sahara war. Nur nicht so staubig Fettes Grinsen

Zitat:Ist aber kein Einzelfall bei den Herren Sachverständigen. Ein halbes Jahr vorher war ich mit meinem Touring beim TÜV. Plakette erhalten, alles in bester Ordnung, ich sollte nur mal schnell meine Bremsbeläge vorne ersetzen lassen, "die sind an der Verschleißgrenze".
Ich wußte bis zu dem Zeitpunkt gar nicht, daß 600 Km Autobahn so ruinöse Auswirkungen für nagelneue Bremsbeläge haben können!!!

Hat der Prüfer das so gesagt oder hat der den Standard"mangel" eingetragen, der immer dann im Prüfbericht auftaucht, wenn an einem alten Auto gar nichts zu finden ist: "Bremsbeläge nähern sich der Verschleißgrenze". Das stimmt immer. Ab der ersten Bremsung.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neuste Info Das Ende für H- Kennzeichen - von Ralf - 22.06.2006, 16:15



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste