Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Am Sonntag bin ich M3 E30 gefahren...
#48
Zitat:Ich finde daß man den E30 M3 überhaupt nicht mit E36 oder gar E46 M3´s vergleichen kann. Diese schönen Fahrzeuge sind viel weiter Entwickelt worden, und zudem auch mit 2 Pötten mehr und Hubraum angereichert worden. Also eine andere Liga mit demselben Namen!! Aber andersherum gefragt: "Welcher Automobilhersteller hatte 1986 solche Autos mit dieser "Saugleistung", Standhaftigkeit, Design, und Fahrspass in Serie gebaut?? Von den zahlreichen Rennerfolgen des M3 E30 gar nicht erst zu sprechen. Diese haben die E36 und E46 M3´s noch immernicht erreicht!!
Hallo Markus,
genaugenommen war der 190E 2.3-16 zweieinhalb Jahre vor dem M3 auf dem Markt
und genausolange konnten sich zahlungskräftige Interessenten bereits an dem rundum
gelungenen Sportcoupe M 635 CSI erfreuen. Dieses Coupe war natürlich alles andere
als preiswert und die für das Reglement der Tourenwagen nach Gruppe A erforderlichen
5.000 produzierten Exemplare innerhalb von 12 Monaten waren somit unerreichbar.

Innerhalb von 5 Jahren liefen gerade einmal knapp 6.000 Stück vom Band und Projekte
wie ein 325i 24V oder ein abgespeckter M 335i wurden leider nie in die Tat umgesetzt
und so ist letztendlich der M3 enstanden, der einzig und allein die Grenzen des Gruppe A
Reglements für Tourenwagen bis 2.500 cm³ ausschöpfen sollte.

Rechtzeitig vor der Einführung des Klasse 1 Reglements ( Motorvorgabe: 2.500 cm³ V6 )
ist BMW 1992 aus der DTM ausgestiegen und beschränkt sich seitdem hauptsächlich auf
Rennserien, bei denen mit einem seriennahen 320i gefahren wird ( STW, DTC, DPM, ETCC
und WTCC ). Aus diesem Grund blieben dem E36 M3 und auch dem E46 M3 Seriensiege
im Motorsport verwehrt aber dafür konnten sie sich im Gegenzug leistungsmässig stärker
in Szene setzen.

Aus den bekannten Gründen beschränkt sich die Motorsportkarriere des 325i logischerweise
auf das Jahr 1986 und als wohl grösster Erfolg wäre der Gesamtsieg beim 24h Rennen auf
dem Nürburgring zu nennen. Auf diesen Erfolg musste der M3 noch bis 1989 warten.

Sonne Gruß Uwe






Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Am Sonntag bin ich M3 E30 gefahren... - von E30-Cabrio-NRW - 02.07.2006, 22:17



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste