Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Auch neuen 316 e21 gekauft
#3
huhu,

Zitat:Ein komischer Name für einen 3er... Sollte ich irgendwann mal (nicht schlagen!) meinen Traum wahrmachen können und einen 5er (E12) kaufen, würde er übrigens "Harry" heißen ...

yo, aber das war das erste was mir eingefallen ist und so spontane sachen sind fast immer die besten. onkel ulli wäre die zweite wahl gewesen, aber der name war schon weg. Fettes Grinsen

Zitat:Ja, natürlich. Wie und womit kann man ohne eine Beschreibung (besser noch Foto) der Stellen nicht sagen.

foto hab ich jetz keins. ausserdem lieg ich grad so bequem und es is dunkel draussen :-), aber in den radkästen is nix, soweit ich das sehen kann, aber ich fahr ihn morgen mal auf ne hebebühne.

der hat halt so ca 2x2 cm grosse lackabplatzer mit bischen rost dran. dann hat er an nen fensterrahmenchrom lack übergang auf der fahrerseite im eck an der b-säule unten ne 3x1 cm grosse roststelle, die wohl auch ein bisschen unter das chrom reingeht, aber der lack wirft noch keine blasen.

ich werd mal fotos davon machen, aber das is alles so diese groessenordung. wie macht man denn das mit den lack. soweit ich weiss, sollte man den rost gründlichst abschleifen, was irgendwie heisst, den lack aussenrum zu entfernen. kann man da irgendwie in resedagrün drybergehen. ich glaube nicht, oder liege ich da falsch? das gibt doch sicher flickerl teppich optik, wenns die farbe yberhaupt so nach geblichen gibt.

Zitat: Die Dämpfer wurden übrigens im März 1979 geändert - Du brauchst also das genaue Fertigungsdatum, wenn Du wieder den Urzustand herstellen willst.

also der tag der ersten zulassung ist der 20.3.1979, mehr weiss ich im mom nicht.

Zitat:(gibt's in 2 Größen - 5Jx13 und 5 1/2Jx13).

hmm, auch wenns blöd klingt. noob-frage: ich weiss das die '13' 13 zoll durchmesser heisst. ist dann die '5' bzw '5,5' die breite? und was genau heisst denn das 'J'. bei mir im brief steht da noch ein 'H2' dahinter. was is denn das?

aber VIELEN dank für die super infos. das war hier jetz erfolgreicher als stundenlanges websurfen.

vieeelen dank
jash (markus)

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Auch neuen 316 e21 gekauft - von Anonymer User - 19.09.2004, 21:18
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von Ralf - 19.09.2004, 21:38
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von jash - 19.09.2004, 22:13
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von Ralf - 19.09.2004, 22:42
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von Anonymer User - 20.09.2004, 14:00
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von Ralf - 20.09.2004, 17:22
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von jash - 22.09.2004, 11:41
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von Ralf - 22.09.2004, 11:52
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von jash - 22.09.2004, 18:46
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von Ralf - 22.09.2004, 20:21
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von jash - 23.09.2004, 00:06
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von jash - 03.10.2004, 20:02
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von Anderl - 04.10.2004, 21:45
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von jash - 28.10.2004, 01:01



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste