Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Auch neuen 316 e21 gekauft
#4
Zitat:onkel ulli wäre die zweite wahl gewesen, aber der name war schon weg. Fettes Grinsen
Hmmm. Mein Blauer heißt übrigens Onkel Paul. Zwinker
Zitat:der hat halt so ca 2x2 cm grosse lackabplatzer mit bischen rost dran. dann hat er an nen fensterrahmenchrom lack übergang auf der fahrerseite im eck an der b-säule unten ne 3x1 cm grosse roststelle, die wohl auch ein bisschen unter das chrom reingeht, aber der lack wirft noch keine blasen.
Die berühmte Ecke ... erstens kann es gerade dabei sein, von innen nach außen durchzurosten. Einfach mal die Seitenverkleidung innen rausnehmen und nachgucken. Die Seitenverkleidung geht leicht raus: an der B-Säule ist sie angeclipst - kann man von Hand einfach abziehen. Dann nach oben herausziehen.
Wenn's von innen noch gut ist, hilft leider kaum etwas anderes, als die Heckscheibe herauszunehmen und die Roststelle ordentlich zu versorgen. Dummerweise ist diese Roststelle nämlich wie ein Eisberg: Der größte Teil bleibt unsichtbar...

Zitat:wie macht man denn das mit den lack. soweit ich weiss, sollte man den rost gründlichst abschleifen, was irgendwie heisst, den lack aussenrum zu entfernen.
Nein. Mit einer hinreichend kleinen Drahtbürste (Dremel!) kann man sehr zielgenau arbeiten. Dann Rostumwandler und Grundierung drauf (ich empfehle immer wieder gerne als Kombiprodukt Presto BOB) und anschließend den 2-Schicht-Decklack. Resedagrün gibt's noch bei BMW; Bestellnummer 51 91 1 848 491, Preis für's Set (Metalliclack + Klarlack) knapp 8 EUR.
Zitat:kann man da irgendwie in resedagrün drybergehen. ich glaube nicht, oder liege ich da falsch? das gibt doch sicher flickerl teppich optik, wenns die farbe yberhaupt so nach geblichen gibt.
Naja, besser als Rost isses allemal. Und keine Angst: Das Grün sieht wirklich so aus. Das ist nicht das Werk der Sonne. Und Lackstifte treffen leider in der Regel eher schlecht den Originalton ...
Zitat:also der tag der ersten zulassung ist der 20.3.1979, mehr weiss ich im mom nicht.
Der BMW-Händler kann's anhand der Fahrgestellnummer leicht herausfinden. Und Du auch: Einfach unter "3er-Links" auf "Fahrzeugdaten" gehen, die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer eingeben, und Du bekommst den Fertigungsmonat heraus.

Zitat:hmm, auch wenns blöd klingt. noob-frage: ich weiss das die '13' 13 zoll durchmesser heisst. ist dann die '5' bzw '5,5' die breite? und was genau heisst denn das 'J'. bei mir im brief steht da noch ein 'H2' dahinter. was is denn das?
Genauso isses: "5" bzw. "5 1/2" gibt die Breite des Felgenbettes in Zoll an, das "J" ist der Code für die Höhe des Felgenhorns, das "x" (ist übrigens der Buchstabe "x" und nicht ein Malzeichen) steht für Tiefbettfelge (d.h. das Felgenbett ist in der Mitte stark vertieft, damit sich der Reifen leichter montieren lässt). "13" ist der Durchmesser in Zoll. Das H2 steht für eine "Doppelhumpfelge", d.h. der Reifen wird zusätzlich durch zwei umlaufende Wülste davor "bewahrt", sich vom Felgenhorn zu lösen.

Gut's Nächtle! Zwinker

Ralf
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Auch neuen 316 e21 gekauft - von Anonymer User - 19.09.2004, 21:18
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von Ralf - 19.09.2004, 21:38
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von jash - 19.09.2004, 22:13
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von Ralf - 19.09.2004, 22:42
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von Anonymer User - 20.09.2004, 14:00
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von Ralf - 20.09.2004, 17:22
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von jash - 22.09.2004, 11:41
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von Ralf - 22.09.2004, 11:52
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von jash - 22.09.2004, 18:46
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von Ralf - 22.09.2004, 20:21
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von jash - 23.09.2004, 00:06
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von jash - 03.10.2004, 20:02
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von Anderl - 04.10.2004, 21:45
RE: Auch neuen 316 e21 gekauft - von jash - 28.10.2004, 01:01



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste