Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Chronik eines Zusammenbruchs der Bordspannung.......
#1
Salü Leute........

ich fasse es mal chronoligisch zusammen.

Samstag
Normaler Start des Cabrios.
Fahrt zu Gunna.
Öfteres Abstellen des Motores und wieder Starten - keinerlei Anzeichen.
Irgendwann bei Gunna - Anlasser dreht nur schleppend durch.
Tankstelle bei Gunna - Anlasser springt kurz an und dann bricht die
Stromversorgung zusammen.
Folge - Überbrückung - Wagen springt an.

Weitere Fahrt.
Wieder stehen - wieder kein Anspringen.
Fahrt zu Obi und neue Batterie eingebaut 65Ah.
BMW springt sofort an.

Heimfahrt.
Wagen springt sofort an.
Nachhausefahrt - dabei werden Scheinwerfer, Scheibenwischer und andere
Stromabzwacker reichlich eingesetzt.

Anmerkung. Batteriewarnleuchte im Cockpit leuchetet nicht!


Sonntag
Fahrt zu meinen Eltern - keinerlei Anzeichen von Schwäche.
Fahrt von meinen Eltern in Stall - wieder Anspringen ohne Probleme.
Fahrt vom Stall zu meinen Eltern - wieder keinerlei Anzeichen, dass die
Batterie schwächelt.
Autos steht bei meinen Eltern, ich vergesse das Licht aus zu machen.
Standzeit ca. 3 1/2 Stunden.

Gewollte Fahrt nach hause. Batterie ist völlig (!) entladen. Keinerlei
Aktivitäten mehr im Cockpit.
Vater gibt Überbrückung. BMW springt sofort an.

Fahrt nach Leonberg (ca. 20min) - Tanken.
BMW springt danach nicht mehr an.
Überbrückung durch Freundin.
BMW springt wieder an.

Fahrt nach Waiblingen (zu Alex).
Während (!) der Fahrt fängt der Wagen an zu stottern. Irgendwie, als
würde ihm der Saft ausgehen. Wir stottern uns zu einem Parkplatz.
Die Batterie ist fast leer - Fenster lassen sich nicht hoch fahren. Noch
immer leuchtet die Batteriewarnleuchte nicht.

Sehr spät in der Nacht baut Alex eine andere Batterie ein.
BMW springt sofort an. Die Heimfahrt nach hause verläuft ohne weitere
Probleme. Nun aber - ganz ganz schwach leuchtet die Batteriewarnleuchte.

--------------

Und nun? Was schätzt Ihr? Wie würdet Ihr bei der Fehlersuche vorgehen.
Alex und ich wollen vllt. die Lichtmaschine wechseln. Wie kann man messen
(und wo?), wieviel Leistung die Lichtmaschine an die Batterie abgibt?
Oder kann es sein, dass die Batterie tiefentladen wurde?

Fragen über Fragen - Tipps willkommen ;-)
"Der Herr sagt; mich kriegt er hier schon wieder heraus, aber er ist sich ziemlich sicher, du bist im Arsch."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Chronik eines Zusammenbruchs der Bordspannung....... - von ImpCaligula - 24.07.2006, 08:33



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste