Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Chronik eines Zusammenbruchs der Bordspannung.......
#6
Zitat:Jungs, wird das hier jetzt schrauben mit Ansagen?

Nein - dann hast Du das falsch verstanden.

Wir (ich) haben keinen Plan 100%-igen Plan, was wir wechseln sollen?!?
Ist die Batterie nun am Arsch - weil Tiefentladen durch meine Standlichtaktion?
Ist es die Lichtmaschine?
Ist es der Laderegler?

Danach war die Frage.

1. Wir wissen (noch immer nicht) - wo greifen wir die LiMa ab um fest
zu stellen - ist es die LiMa (Laderegler).

2. Wir wissen nicht - tauschen wir die LiMa und bleibe ich mit alter (neuer)
Batterie morgen wieder stehen? Ist es also doch die Batterie?


Das dumme ist - es spricht einiges für eine defekte Batterie -
einiges aber auch für LiMa und/oder Laderegler.

Wenn es die LiMa samt Laderegler ist - wieso läuft mein e30 seit dem
Einbau (Batterie) bei Gunna ohne Probleme - die ganze Heimfahrt mit all den
elektr. Verbrauchern - den ganzen Samstag Abend - den ganzen Sonntag.
Es gab nie ein Aufflackern der Batteriekontrolleuchte - der Anlasser
hat immer sauber und schnell durchgedreht. Also war die neue Batterie
immer voll im Saft - also wurde doch voll geladen????!!!!

Bis - bis ich am Sonntag Nachmittag das Licht vergas.
Seitdem ist er nicht mehr angesprungen (oder erst nach Starthilfe).
Und als letzter Akt völliger Stillstand am frühen Abend - Ausfall während
der Fahrt.

Es wäre für mich dienlich zu wissen - wie man in so einem Fall Punkt
für Punkt einen Fehler nach dem anderen ausschließt. Und vor allem,
wie man wo genau messen kann - um entsprechende Rückschlüsse
ziehen zu können.

Dass wir heute evtl. die LiMa tauschen - das ist "auf Verdacht" repariert.
Aber nicht gezielt......... Verwirrt


*Edit* Und das gezielt wäre angebracht. Ich habe am Sa schon
65 Euro für ne Batterie investiert und weiß nicht mal, ob die alte Batterie
auch wirklich fertig war. Noch mehr "Zufallinvestitionen" - nein danke.
"Der Herr sagt; mich kriegt er hier schon wieder heraus, aber er ist sich ziemlich sicher, du bist im Arsch."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Chronik eines Zusammenbruchs der Bordspannung....... - von ImpCaligula - 24.07.2006, 12:13



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste