Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio
#11
Wenn wir beim Beispiel ClassicData bleiben:

F. Pfaffenburner
Maybachstr. 6
84030 Landshut

Aber beim von Dir beschriebenen Zustand dürfte ja ein Gutachten wohl eher in die Kategorie Geldverschwendung fallen ... einem E30 Cabrio mit äußerlich erkennbaren Durchrostungen dürfte es nie wirklich gut gegangen sein. Die Heckscheibe ist übrigens *teuer*, in der Regel ist ein neues Verdeck in diesem Fall die sinnvollere Lösung. Und wenn die Ledersitze nach knapp über 100.000 km schon abgewetzt sind, hätte ich arge Zweifel. Normalerweise sehen die Sitze selbst nach über 200.000 km noch manierlich aus. Allenfalls die üblichen Probleme mit der Rücksitzbank (geplatzte Nähte) kommens chonmal vor. Schau' Dir auf jeden Fall die typische Cario-Roststelle an (Tür aufmachen, unter der schwarzen Schwellerabdeckung (von oben) läuft zum Fahrzeugheck hin eine Schweißnaht. Wenn die anfängt zu rosten, hast Du mittelfristig ein Problem.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - von Ralf - 20.08.2006, 11:59



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste