Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio
#27
So, also am Montag das Cabrio besichtigt. Mittlerweile steht der Wagen auch im Internet:

[Bild: 325i-Cabrio.gif]

Zuerst das positive:
  • Scheckheft bis 80'km vollständig, danach (angeblich) regelmäßige Ölwechsel
    Automatik schaltet sauber
    Leder zwar stark verschmutzt, aber nicht durchgewetzt, noch zu retten
    TÜV/ASU neu

Aber dann:
  • Nachträglich aufgeklebte Holzapplikationen, die sich teilweise ablösen
    Hinterachslager defekt (war bekannt)
    Haryyscheibe defekt (war bekannt)
    hintere Bremsscheiben eingelaufen
    Differential jault wie eine Horde Wölfe
    Kotflügel vorne links unten komplett durchgerostet
    Kotflügel vorne rechts unten stark verrostet
    Motorhaube nachlackiert (Klarlack löst sich an der vorderen Kante)
    Fahrertür unten gespachtelt und nachlackiert (Kante unten stark angerostet
    Heckblech unterhalb des Kennzeichens eingedrückt
    Heckscheibe mit Riss (war bekannt)
    kein Chrom (persönliches Mißfallen, war bekannt)
    Lackkratzer bis zur Grundierung rundherum, auch auf dem Kofferraumdeckel

Tja, und das Ganze aus der Hand eines KFZ-Meisters. da sieht man wieder, daß der Beruf alleine halt nichts aussagt über dem Umgang mit Fahrzeugen.

Letztendlich habe ich den Wagen nicht gekauft, da der letzte Preis 3000 EUR gewesen wäre und ich doch wie einige von euch auch zu dem Schluß kam, daß das einfach zu viel ist für soviel Arbeit. Lieber noch ein wenig warten. Ich denke, mehr als 2300 EUR sind einfach zuviel für den Zustand. Irgendwie ist der Zustand so "gemischt", Leder, Motor und Automatik sind passabel bis sehr gut, der Rest ist na ja. Mir ist ein Rätsel, wie man als mit einem derart lauten Differential rumfahren kann, nochdazu, wenn man vom Fach ist und die Reparatur ein leichtes wäre.

Servus
Manfred
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - von passra - 22.08.2006, 21:14



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste