Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Meine Baur Restauration (Noch einmal von vorne)
#6
Danke, ich versuche mein bestes!

Sind deine Radläufe denn komplett durch!


Also meine waren es, daher musste ich mir notgedrungen die guten teuren Ersatzteile von BMW bestellen.

Aufgebockt hatte ich den Wagen hinten an den Wagenheber aufnahmen, lt. einem BMW - Meister brauch man sich keine Sorgen wegen des Verziehens machen.

Ich würde jedoch erst eine Seite und dann die andere machen.
Was ich versäumt hatte!
Ich würde mir beim nächsten mal eine Domstrebe schweißen an der du nach oben hin zur Hutablage und evtl. nach unten zum Gepäckraumboden streben anbaust. Um beim wiedereinbau die richtige Höhe und den Abstand zu haben.

Ansonsten hat Volkert noch einen Messdatenplan.

Zur Demontage: Am besten aufbocken, Räder, Achse und Tank ab,
im Radkasten, an der Trennwand Innenwand/Kofferraum und im Kofferraum die Schweißpunkte abschleifen und aufbohren ober teils wegflexen.

Die Achse und den Tank musst du abbauen da der Radlauf noch in den Schweller rein geht. Hier musst du den Innenschweller abschleifen da neben der Achsaufnahme der Radkasten mit dem Innenschweller verschweißt sind. Sind glaub ich 4 oder 6 Schweißpunkte

Den Kofferraumdeckel und die Halterung müssen auch ab, da du sonst nicht an die Schweißpunkte kommst.

Zum trennen der Schweißpunkte habe meinen Druckluftmeißel schätzen gelernt.

Ist nur höllisch laut das Teil!

Das Einschweißen der Radkästen hab ich dem BMW Meister überlassen,
der hat mir die Radkästen, den Gepäckraumboden und das Heckabschlussblech für 280 Euro eingeschweißt.

Ich sage nur, ich hab zwischendurch Scheiße gechriehen. Vor allem da man bei der Arbeit bemerkt hat, dass der Gepäckraumboden auch hin war .
Du wirst wahrscheinlich auch noch über Roststellen stolpern.

Und hast noch Lust????

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Meine Baur Restauration (Noch einmal von vorne) - von Shreck - 15.09.2006, 21:31



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste