Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Warum rostet ein e30 da?
#5
Zitat:Der Wagen ist mit ziemlicher Sicherheit einer der ersten
Das postet er: 82er Baujahr

Außerdem weist sehr viel auf ein Modell bis 8.84 hin: Die Auspuffanlage und das 3-Stufengebläse der Lüftung. Nur die Reifengröße will nicht so recht dazu passen: 195 / 65. Egal, kann ja eingetragen sein.

Zitat:Aber er wurde wohl zuletzt im Winter bewegt, das zeigt der extreme Oberfächenrost, an Fahrwerk und Kraftstoffleitung.
Muß nicht unbedingt sein. Kann auch sein, daß der Wagen nur feucht abgestellt wurde, und im Laufe der Zeit Flugrost angefallen ist. Der Abstellplatz scheint sowieso nicht gerade der Trockenste zu sein.

Auffallend ist, daß die Karosserie, bevor sie vom Staub bedeckt wurde, sauber gewesen sein muß. Sonst würde sich im direkten Spritzwasserbereich Dreckspritzer befinden. Oder man könnte getrocknete Schmutzwasserläufe auf den waagerechten und sekrechten Flächen erkennen. Ferner könnte man größere Mengen Bremsstaub an den vorderen Felgen finden.

Am hinteren Kennzeichen erkannte ich eine grüne Tüv-Plakette (gültig bis 88 oder bis 94 oder bis 00 oder bis 06), sowie einen noch vorhandenen Landkreisstempel. Die Farbe der AU-Plakette habe ich nicht erkennen können. Ich gehe aber Aufgrund des Verschmutzungsgrad in Zusammenhang mit der Tüv-Plakette beim letzten Abstellen nach Februar 2004 aus.

Zitat:Sieht nach viel Arbeit aus, da der Wagen wohl noch nie seit er das Werk verließ, was von Hohlraumkonservierung gehört hat
Die ersten Baujahre waren sowieso nicht gerade besonders gut konserviert. Erst ab 9.87 war die Rostschutzvorsorge wesentlich besser. Und viele Besitzer haben trotz vorhandener Möglichkeiten die Rostschutzkontrollen in den ersten sechs Jahren nicht sonderlich wahrgenommen. In naher Zukunft werden wohl mehr Modelle nach 8.87 überleben, als vor 9.87. Leider! Traurig
Pessimisten stehen im Regen - Optimisten duschen unter den Wolken















Eine Erältung hätte auch gereicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Warum rostet ein e30 da? - von larstragl - 29.09.2006, 15:02
RE: Warum rostet ein e30 da? - von Gunna - 29.09.2006, 15:15
RE: Warum rostet ein e30 da? - von Lutz - 29.09.2006, 23:15
RE: Warum rostet ein e30 da? - von Mark.F - 30.09.2006, 01:14
RE: Warum rostet ein e30 da? - von Lutz - 30.09.2006, 02:14
RE: Warum rostet ein e30 da? - von EE Targa - 30.09.2006, 13:33
RE: Warum rostet ein e30 da? - von larstragl - 30.09.2006, 16:33
RE: Warum rostet ein e30 da? - von Robert - 30.09.2006, 16:38
RE: Warum rostet ein e30 da? - von larstragl - 30.09.2006, 17:43
RE: Warum rostet ein e30 da? - von Lutz - 02.10.2006, 01:10



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste