Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Car-Hifi im E30: ja oder nein?
#22
Was am meisten unterschätzt wird und wo nach wie vor die größten Fehler gemacht werden, das ist die Verkabelung. Masseschleifen lassen dann mit "dezenten" Untertönen der Zündung oder der LiMa grüßen oder das Ein- und Ausschalten diverser Verbraucher wird von einem deftigen "Klack" untermalt. Zuerst nehmen wir alle serienmäßigen Lautsprecherkabel von BMW und binden sie ganz ungeniert zurück. Hand aufs Herz: ehrlich gesagt taugen die höchstens nur, um Mülltüten zuzubinden. Mehr nicht!

Zuerst ist die Stromversorgung dran: Die Endstufe will mit einem großzügig dimensionierten Versorgungskabel angeschlossen sein. Der eingebaute Spannungswandler versorgt die Lautsprecher nur dann verzerrungsfrei mit genügend Leistung, wenn die Stromversorgung sichergestellt ist. Eine Endstufe, die z.B. bei vollem Leistungseinsatz einen Subwoofer kurzfristig mit 240 W füttert, zieht im Gegenzug für einen Moment 20 Ampere aus dem Bordnetz. Das ist ein Haufen Saft! Fingerdicke Stromversorgungskabel sind daher keine Angeberei, sondern zu einem gewissen Grad notwendig. Beim Auto-HiFi-Händler liegen Tabellen aus, anhand derer sich der notwendige Kabelquerschnitt, abhängig von Leistungsaufnahme und Kabellänge, entnehmen lässt. Und vergesst ja nicht die Sicherung gleich nach der Batterie!
Das Stromversorgungskabel sollte dann möglichst geradlinig und weitab jeglicher Fahrzeugelektrik zum Verstärker führen. Wenn unumgänglich, sollte das Stromkabel andere Kabel rechtwinklig kreuzen. Aber niemals parallel legen!
Mit dem Massekabel werden viele Fehler gemacht. Es sollte so kurz wie möglich sein und zu einem möglichst guten Massepunkt führen. Wie ermittle ich einen solchen? Zuerst messe ich die Ruhespannung zwischen den Batteriepolen. Diese beträgt in unserem Beispiel 11,96 V. Danach messen wir die Spannung zwischen dem Pluspol und mehreren möglichen Massepunkten in der Nähe der Endstufe aus und werden feststellen, dass immer wieder andere Werte rauskommen. Ein Wert möglichst nahe der Ruhespannung an der Batterie ist natürlich zu bevorzugen. Gute Erfahrungen habe ich im Kofferraum mit der Verschraubung der Stossdämpferlager gemacht. Dort lässt sich per Ringöse ganz wunderbar das Massekabel anlegen. Einfetten mit Batteriefett nicht vergessen!

Da Autoradios von BMW in der Regel nicht über einen Vorverstärkerausgang verfügen, muss man zum Anschluss an Endstufen auf Konverter zurückgreifen. Diese sind z.B. bei Alpine in hochwertiger Ausführung erhältlich, benötigen allerdings eine eigene Stromversorgung. Diese Konverter sollten möglichst dicht beim Radio liegen. Die Chinch-Kabel von den Konvertern zur Endstufe sollten mindestens doppelt geschirmt sein und über vergoldete Anschlüsse verfügen. Beim empfindlichen E34 griff ich seinerzeit vorsichtshalber auf dreifach-geschirmte Kabel zurück und ich tat gut daran. Diese Chinch-Kabel sollten wiederum fernab aller anderen Kabel verlaufen, bzw. diese im 90°-Winkel kreuzen. Der Mitteltunnel ist im BMW dafür ganz brauchbar- die Schweller links sind auf jeden Fall schon belegt. Der Schweller rechts ist meistens auch noch frei.

Für die Verbindung zu den Lautsprecher sollten ebenfalls nur hochwertige Kabel in Frage kommen. Beim E30 genügen noch "normale" Lautsprecherkabel mit 1,5 qmm bis 2,5 qmm Leitungsquerschnitt, je nach Leistung. Bei moderneren Fahrzeugen sollten diese Kabel zusätzlich in sich verdrillt sein und dann wird’s teuer ...

Und nun zu den Todsünden: "Krokodilklemmen" oder "Lüsterklemmen" haben bei HiFi im Auto absolut nix zu suchen! Auch Lötzinn ist Unfug!
Es wird lediglich sauber gecrimpt und immer gehören auf die Kabelenden saubere Kabelendhülsen. Vergoldete Hülsen und Anschluss-Schuhe, bzw. Ösen helfen dabei, die Freude am Klang lange zu erhalten.

Das klingt nach viel Aufwand und das ist es auch. Und teuer ist's nebenbei auch. Der HiFi-Einbau im meinem 5er hat damals allein an Stromkabeln und Anschlussmaterial 214,- DM verschlungen. Die Signalleitungen (also Chinchkabel und Lautsprecherkabel plus Anschlussgedöns) noch mal 412,- DM. Und ich bekam noch Rabatt ...

Fazit: Wenn schon, dann ganz oder gar nicht. Und wenn schon Totalumbau, dann richtig oder überhaupt nicht! Jedenfalls haben seinerzeit auch Experten gestaunt, wie wunderbar ein BMW-Werksradio klingen kann ( ... war aber auch ein Professional Zwinker )

Wer diesen Arbeitsaufwand oder die finanziellen Lasten scheut, der sollte es bleiben lassen. Denn nichts verursacht mehr Verdruss als halbherziges Rumgefrickel. Diesen Leuten sei dann die originale Werkseinbau-Lösung empfohlen. Und sooo schlecht klingt ja ein Soundsystem auch nicht Zwinker
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Car-Hifi im E30: ja oder nein? - von M3-Markus - 24.10.2006, 11:39
RE: Car-Hifi im E30: ja oder nein? - von Ralf - 24.10.2006, 13:33
RE: Car-Hifi im E30: ja oder nein? - von Gunna - 24.10.2006, 18:45
RE: Car-Hifi im E30: ja oder nein? - von Thomas - 24.10.2006, 18:48
RE: Car-Hifi im E30: ja oder nein? - von Gunna - 24.10.2006, 20:25
RE: Car-Hifi im E30: ja oder nein? - von passra - 27.10.2006, 22:31
RE: Car-Hifi im E30: ja oder nein? - von Anderl - 28.10.2006, 15:04
RE: Car-Hifi im E30: ja oder nein? - von Anderl - 28.10.2006, 15:05
RE: Car-Hifi im E30: ja oder nein? - von Anderl - 28.10.2006, 15:06
RE: Car-Hifi im E30: ja oder nein? - von Gunna - 28.10.2006, 15:29
RE: Car-Hifi im E30: ja oder nein? - von Anderl - 28.10.2006, 15:50



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste