Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

e21 315 Drehzahl
#3
Nun, es lässt sich natürlich nicht ausschließen, dass bei einem fast 24 Jahre alten Auto der Vergaser mal hinüber ist.

Ob das in Deinem Fall aber gleich "Totalersatz" bedeuten muss...?

Vielleicht reicht ja zerlegen, gründlich reinigen, neu abdichten und wieder zusammenbauen schon aus.

Oder Du organisierst Dir gebrauchten Ersatz (was natürlich nicht ohne Risiko ist, weil der ja nicht unbedingt besser funktionieren muss...)

Hast Du mal geschaut, ob alle Schrauben am Vergaser richtig fest sind? Als ich meinen Ascona B kaufte, musste ich wirklich alle Schrauben nachziehen (Vergaserfuß, Vergaserdeckel,...), der zog überall fröhlich Falschluft. Ein Wunder, dass er überhaupt halbwegs rund lief, ausser im Leerlauf allerdings ***RÜTTEL***...

Hat der Vergaser noch einen Choke oder schon eine Startautomatik (beim 315 kenne ich mich da nicht so aus...)? Die letzteren spinnen gerne mal etwas herum... Sollten aber deutlich unter 690 (T)Euro reparabel sein... Ich würde fast mal vermuten, der Fehler liegt hier, da ja anscheinend bei "warmem" Motor alles bestens läuft.

Zur Erklärung:

Choke: Bowdenzug mit einem Zugknopf, über den Du die Stellung der Drosselklappe beim Kaltstart von Hand regulieren kannst. Üblicherweise angesiedelt an der Lenksäule (jedenfalls bei meinem 02) oder in der Nähe derselben. Vorteil: Du kannst die Klappenstellung durch Herausziehen des Knopfes so dosieren, dass die Kiste rund läuft. Nachteil: Du musst selbst dran denken, den Choke wieder reinzudrücken, wenn der Motor warm genug ist.

Startautomatik: kleine "Dose" am Vergaser, die mittels eines Federmechanismus die Drosselklappenstellung beim Kaltstart beeinflusst. Wird "aktiviert" durch Runtertreten des Gaspedals bis zum Boden VOR dem Anlassen. Fettes Grinsen Dann ohne Gas starten, und das Motörchen sollte - mit etwas erhöhter Drehzahl - losschnurren. Weitere Handlungen Deinerseits sind dann nicht mehr nötig, mit zunehmender Erwärmung verstellt sich der Federmechanismus in Richtung "Normalbetrieb" - wenn er denn richtig funktioniert (da ist eine Bimetallfeder drin, glaube ich). Vor voreiligen "Justierungsversuchen" an dieser "Dose" kann ich nur warnen, hier sollte man wissen, was man tut. Da hilft ggf. ein Blick ins Bastelbuch.

Das mit den 18 Litern Spritverbrauch halte ich für ein Gerücht. Aber das kannst Du ja relativ einfach herausfinden. Wenn nach ca. 300 km der Tank ratzekahl leergeschlürft ist, hast Du ein Problem. Wenn nicht, hast Du einen Werkstattmann, der Dir einen neuen Vergaser verkaufen möchte - den er vielleicht "zufällig" sogar noch auf Lager liegen hat... Fettes Grinsen

"Mit den Menschen ist es wie mit den Autos... Laster sind schwer zu bremsen." (Heinz Erhardt)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
e21 315 Drehzahl - von e21 e30 driver - 01.12.2006, 17:07
RE: e21 315 Drehzahl - von Ralf - 01.12.2006, 17:35
RE: e21 315 Drehzahl - von Holgi 02 E30 - 01.12.2006, 17:51
RE: e21 315 Drehzahl - von Kai600 - 01.12.2006, 18:15
RE: e21 315 Drehzahl - von Ralf - 01.12.2006, 19:05
RE: e21 315 Drehzahl - von Ekki - 01.12.2006, 19:50
RE: e21 315 Drehzahl - von Ralf - 02.12.2006, 00:14
RE: e21 315 Drehzahl - von e21 e30 driver - 04.12.2006, 13:25
RE: e21 315 Drehzahl - von Original-Otto - 04.12.2006, 16:51
RE: e21 315 Drehzahl - von ...christian - 04.12.2006, 17:00
RE: e21 315 Drehzahl - von Kai600 - 04.12.2006, 17:04
RE: e21 315 Drehzahl - von Original-Otto - 05.12.2006, 20:37
RE: e21 315 Drehzahl - von Anderl - 08.12.2006, 22:55



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste