Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

325 Cabrio Umbau -> 318IS / Kaltlaufregler Euro2
#20
Zitat:meinem Vater geht es darum, einen Kaltlaufregler zum Umrüstung auf die EURO2-Abgasnorm einzubauen.

Für den 318iS gibt es so einen Umrüstsatz, ihn interessiert jetzt, ob jemand einen derartigen Umbau schon mal gemacht hat und evtl Erfahrungen hat bezüglich der EURO-2 Umrüstung hat .

Hmm, das klingt als gäbe es für den 325i kein Euro 2 !
Fettes Grinsen *brech weg*

Also wenn es um Euro 2 geht, hällst dich am besten an meinen Bericht den ich vor Jahren auf e30.de gemacht habe. Ist egal ob 316i oder 325i ... ist immer das selbe.(Zumindest bei den M20 , M40 Motoren)

Da es mit dem verlinken nicht Klappt, stelle ich es hier ein.



Um dauerhaft steuergünstig mit dem E30 fahren zu können, lohnt es sich ein neues und unkompliziertes Steuersystem von z.B. der Firma HJS(LAT-TR15 Nr:92 12 2084) einzubauen.

Der Einbau dieses elektronischem Startregler vermag keiner grossen technischen Kenntnisse, und ist vom Endverbraucher selbst montierbar. Im Lieferumfang enthalten sind ein kleines Steuerreleis mit passender Verkabelung die zum 1.über den Leerlaufregler geschalten wird und zum 2.über die Drosselklappe.Dazu wird ein Wärmefühler(Durchlaufstutzen)am Schlauch zum Wärmetauscher Montiert.Dann nur noch ein Kabel an die Masse und an der Zündung und das wars. Einbauzeit ca. 45 Minuten mit sauberer Verkabelung.

Danach muß der Einbau beim TÜV/AU abgenommen werden!!!

Kostenpunkt: 130Euro + Tüvabnahme (insg.:ca. 160Euro)


Zur Steuerersparniss!
Quelle:WWW.Kfz-Steuer.de

Ein Beispiel mit meinem 325i !

Emissionsgruppe: G-Kat schadstoffarm
ab 1997 168 Euro(330DM)
ab 2001 271 Euro(530DM)
ab 2005 378 Euro(740DM)

...sind 10,80 Euro auf 100ccm

Emissionsgruppe: Euro 2 (Nach umrüstung)
ab 1997 153 Euro(300DM)
ab 2004 184 Euro(360DM)

...sind 6,10 Euro auf 100ccm

Ihr bekommt das Reglersystem in jedem guten Autozubehörhandel z.B. ATU(Auto-Teile-Unger) / EKZ usw.
Wenn ihr zum TÜV damit geht, dann macht nur eine Normale Abgasuntersuchung. Vom Hersteller kommt ein Formular mit, das der TÜV-Prüfer ausfüllen muß.Wichtig ist dabei das der alte KAT in Ordnung ist, da sonst die Messwerte auch mit Regler dahin sind. Mit der Bestandenen AU und Formular geht´s dann ab zum Landratsamt, die das problemlos dann eintragen. Nach ca. 1-2 Wochen bekommt ihr dann automatisch vom Finanzamt den Differenzbetrag ausbezahlt.

LEUTE ES LOHNT SICH.......

Viel Spass beim Einbau...



Gruss Thorsten
 .....3er Club Mitglied von 2005 bis 2021....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 325 Cabrio Umbau -> 318IS / Kaltlaufregler Euro2 - von Thoster - 01.02.2007, 16:33



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste