Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

www.motor-klassik.de
#10
Offener Brief von MOTOR-KLASSIK:

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel
Bundesumweltministerium
D-11055 Berlin
E-Mail: sigmar.gabriel@bmu.bund.de

Stuttgart, im Februar 2007


Betr.: Offener Brief an den Bundesumweltminister


Sehr geehrter Herr Minister Gabriel,

das Fahren mit historischen Automobilen, die ja eindeutig zum kulturellen Erbe Deutschlands zählen, wird zunehmend von möglichen Fahrverboten bedroht. Im Namen aller Besitzer historischer Fahrzeuge in Deutschland bittet Sie das Magazin Motor Klassik, von Ihrer Richtlinien-Kompetenz Gebrauch zu machen und historische Fahrzeuge, die durch ein H-Kennzeichen als solche legitimiert sind, in die Ausnahmeliste der Kennzeichnungsverordnung einzupflegen. Noch ist Zeit dazu.

In Deutschland wurde 1886 das Automobil erfunden. Diese Jahrhundert-Innovation wuchs zum einem hervorragenden Teil unserer industriellen Identität heran. Der Autobau zählt bis heute zu den blühenden Branchen in Deutschland. Jeder siebte Arbeitsplatz hier ist mit der Automobilproduktion und -entwicklung verbunden.

Viele Deutsche interessieren sich für historische Automobile und erhalten sie - privat, ohne Inanspruchnahme staatlicher Mittel. Sie leisten damit aus dem eigenen Geldbeutel einen unschätzbaren Beitrag zum Fortbestehen technischen Kulturguts. Damit werden in der Oldtimer-Branche Tausende von Arbeitsplätzen gesichert, die den Staat mitfinanzieren durch einen versteuerten Milliardenumsatz.

Die von Oldtimern ausgehende Schadstoff-Belastung der Umwelt ist so gering, dass sie im Feld nicht messbar ist. Deshalb wird sie nur hochgerechnet. Sollten Oldtimer also demnächst von Fahrverboten betroffen werden, wird die Umwelt nur hochgerechnet entlastet; praktisch ist eine Entlastung nicht nachweisbar.

Derzeit laufen bei uns 38 Genehmigungsverfahren für neue Gas- und Kohle-Kraftwerke. Die damit verbundene Umweltbelastung wird den Bürgern im Land zugemutet. Millionen von Menschen in unserem Land freuen sich darüber nicht. Sie freuen sich aber über jeden Oldtimer, den sie auf unseren Straßen sehen. Diese Freude soll auch künftig weiterbestehen.

Motor Klassik bittet Sie, Herr Minister, daher: Setzen Sie historische Fahrzeuge auf die bereits vorhandene Ausnahmeliste der Kennzeichnungsverordnung für Kraftfahrzeuge.

Malte Jürgens
Chefredakteur Motor Klassik
Der Weg ist das Ziel
Initiative Kukturgut Mobilität IKM http://www.kulturgut-mobilitaet.de/
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
www.motor-klassik.de - von Tobi - 21.01.2007, 17:39
RE: www.motor-klassik.de - von e21_316 - 21.01.2007, 18:38
RE: www.motor-klassik.de - von volkert - 21.01.2007, 19:27
RE: www.motor-klassik.de - von e21_316 - 21.01.2007, 21:01
RE: www.motor-klassik.de - von Robert - 22.01.2007, 00:25
RE: www.motor-klassik.de - von E30-Cabrio-NRW - 22.01.2007, 11:27
RE: www.motor-klassik.de - von e21_316 - 22.01.2007, 19:08
RE: www.motor-klassik.de - von E30-Cabrio-NRW - 22.01.2007, 19:27
RE: www.motor-klassik.de - von e21_316 - 22.01.2007, 21:41
RE: www.motor-klassik.de - von Rolf - 09.02.2007, 16:18
RE: www.motor-klassik.de - von Martin - 09.02.2007, 16:34
RE: www.motor-klassik.de - von Ralf - 09.02.2007, 18:01
RE: www.motor-klassik.de - von Rolf - 09.02.2007, 23:33
RE: www.motor-klassik.de - von Martin - 09.02.2007, 23:51
RE: www.motor-klassik.de - von Ralf - 10.02.2007, 01:19
RE: www.motor-klassik.de - von Rolf - 10.02.2007, 23:06
RE: www.motor-klassik.de - von Kai600 - 10.02.2007, 23:18
RE: www.motor-klassik.de - von Rolf - 13.02.2007, 23:31
RE: www.motor-klassik.de - von barnie64 - 14.02.2007, 00:48
RE: www.motor-klassik.de - von Ralf - 14.02.2007, 10:03
RE: www.motor-klassik.de - von Tobi - 14.02.2007, 11:03
RE: www.motor-klassik.de - von Tobi - 14.02.2007, 13:51
RE: www.motor-klassik.de - von Ralf - 14.02.2007, 13:54
RE: www.motor-klassik.de - von EE Targa - 14.02.2007, 14:01
RE: www.motor-klassik.de - von Kai600 - 14.02.2007, 15:51
RE: www.motor-klassik.de - von Martin - 14.02.2007, 15:56
RE: www.motor-klassik.de - von barnie64 - 14.02.2007, 16:42
RE: www.motor-klassik.de - von Tobi - 14.02.2007, 16:45
RE: www.motor-klassik.de - von Kai600 - 14.02.2007, 16:49
RE: www.motor-klassik.de - von barnie64 - 14.02.2007, 16:51
RE: www.motor-klassik.de - von Tobi - 14.02.2007, 16:59
RE: www.motor-klassik.de - von Ralf - 14.02.2007, 17:02
RE: www.motor-klassik.de - von Tobi - 14.02.2007, 17:08
RE: www.motor-klassik.de - von Martin - 14.02.2007, 17:26
RE: www.motor-klassik.de - von Kai600 - 14.02.2007, 17:33
RE: www.motor-klassik.de - von Ralf - 14.02.2007, 21:16
RE: www.motor-klassik.de - von Kai600 - 15.02.2007, 01:06
RE: www.motor-klassik.de - von Ralf - 15.02.2007, 10:07
RE: www.motor-klassik.de - von barnie64 - 15.02.2007, 10:45
RE: www.motor-klassik.de - von Ralf - 15.02.2007, 11:09
RE: www.motor-klassik.de - von barnie64 - 15.02.2007, 11:23
RE: www.motor-klassik.de - von Ralf - 15.02.2007, 12:03
RE: www.motor-klassik.de - von Tobi - 15.02.2007, 12:03
RE: www.motor-klassik.de - von Martin - 15.02.2007, 12:31



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste