Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Rotes Kennzeichen wieder mal vor dem Aus?
#3
Hallo Thomas,
grundsätzlich ist an der 07er Nummer nichts schlimm, bis auf die diversen
Einschränkungen die Nutzung betreffend. Schlimm finde ich allerdings die
Tatsache, das ich die 07er Nummer immer häufiger an Fahrzeugen sehe,
die in keinem Zusammenhang mit dem Begriff "automobiles Kulturgut"
stehen. Wenn ich im Sommer so durch die Landschaft fahre, da sehe ich
manchmal Dinger, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.

Da sind Wracks mit der 07er Nummer unterwegs, denen sieht man schon
weitem an, das sie keine TÜV Prüfung mehr bestehen würden oder man
sieht Umbauten wie z.B. VW Käfer mit Granada Motor im Heck o.ä. . Wie
hoch der Anteil dieser Fahrzeuge im Verhältnis zu den Fahrzeugen ist, die
ihre 07er Nummer zu recht besitzen, kann ich natürlich auch nicht sagen.

Diese Fahrzeuge werden wahrscheinlich als Vorwand benutzt, um die 07er Nummer in Frage zu stellen. Deutschland ist nun einmal ein Youngtimer
feindliches Land. Da ich mein Cabrio später nicht nur zu Wartungs- und
Veranstaltungsfahrten nutzen möchte, kommt die 07er Nummer für mich
sowieso nicht in Frage. Ich habe mich schon damit abgefunden, Haftpflicht,
Kasko und Steuer zu bezahlen bis der Wagen 30 geworden ist. An den
Plänen der Regierung wird auch eine Unterschriftenaktion nichts ändern.

Ich persönlich bin für ein H Kennzeichen ab einem Alter von 20 Jahren mit
den bekannten Kriterien. Mit dieser Regelung wäre das 07er Kennzeichen
sowieso überflüssig und ein Mißbrauch des Kennzeichens wäre aufgrund
der Kriterien für das H Kennzeichen im Keim erstickt. Ich persönlich finde
die jetztige Regelung sehr praxisfremd.

Bis zu einem Alter von 20 Jahren wird man mit hohen K F Z Steuern und
Versicherungsprämien bestraft. Zwischen 20 und 30 Jahren darf man den
Wagen nur "eingeschränkt" nutzen und ab einem Alter von 30 Jahren darf
man den Wagen dann wieder "normal" nutzen. Hier fehlt eindeutig eine
kostengünstige Regelung, damit man seinen Yougtimer ein paar tausend Kilometer im Jahr "zum persönlichen Vergnügen" nutzen kann.

Sonne Gruß Uwe





Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rotes Kennzeichen wieder mal vor dem Aus? - von E30-Cabrio-NRW - 12.02.2005, 13:58



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste