Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hohlraumversiegelung ab Werk ab welchem Baujahr?
#6
Zitat:alles schön und gut aber was bleibt denn nach einer gewissen Anzahl von Jahren von
einer Hohlraumversiegelung übrig?! Irgendwann ist das Wachs ausgetrocknet, spröde,
rissig und somit wasserdurchlassig. Ausserdem nutzt eine solche Hohlraumversiegelung
ohne eine gleichzeitige Behandlung des Unterbodens und der Radhäuser nur wenig.

das ist richtig, beantwortet aber martins ausgangsfrage nicht wirklich.

mich würde auch interessieren, ob es hier länderbedingte abweichungen gibt, bzw. wie (und ob überhaupt) sich die werkseitigen vorsorgemassnahmen im laufe der baujahre eines modells geändert haben.
374-388-191-1295-803
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hohlraumversiegelung ab Werk ab welchem Baujahr? - von barnie64 - 25.02.2007, 12:25



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste