Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was steckt hinter dem Eta?
#13
Zitat:Aber was hat es mit den Vorteilen und Nachteilen von höherer und niedrigerer Kompression auf sich? Ich dachte immer Turbo -> mehr Verdichtung -> stärkere Explosion -> mehr Leistung ... und schließlich mehr Effizienz, weil die Leistung überproportional zum Verbrauch wächst. Unter welchen Bedingungen führt dann eine niedrigere Verdichtung zu mehr Effizienz? Und warum muss man bleifreies Benzin höher verdichten als verbleites?
Turbomotoren sind in der Regel niedriger verdichtet als Saugmotoren, der Turbolader verbessert "nur" die Brennraumfüllung.

Der Eta kam ursprünglich auf den Markt, als man noch verbleites Superbenzin zur Verfügung hatte; das "vertrug" auch Verdichtungsverhältnisse in der Größenordnung von 11:1 .
Bleifrei gab's anfangs nur mit niedriger Oktanzahl MOZ 88 / ROZ 91 - sa musste (zum Nachteil des Verbrauchs) das Eta-Konzept verwässert und die Verdichtung deutlich reduziert werden.
Zitat:Zum Cruisen auf den Highways zwischen Buffalo, Boston, New York und Montreal mit Abstechern in die Adirondak Mountains scheine ich mir ja genau das richtige Auto zugelegt zu haben. Vorher muss ich mich nur leider noch durch Berge verschiedenster amerikanischer Autoversicherungsangebote kämpfen.

Dann frag' doch mal bei Haaatschi nach, der sitzt zwar an der Westküste, hat aber auch einen Eta und auch eine Versicherung, vielleicht hat der einen Tip ;-)
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Was steckt hinter dem Eta? - von hanky - 19.03.2007, 01:48
RE: Was steckt hinter dem Eta? - von Edelfisch - 19.03.2007, 09:03
RE: Was steckt hinter dem Eta? - von EE Targa - 19.03.2007, 09:21
RE: Was steckt hinter dem Eta? - von Ralf - 19.03.2007, 10:52
RE: Was steckt hinter dem Eta? - von Baur TC4 - 19.03.2007, 20:02
RE: Was steckt hinter dem Eta? - von edreissig - 19.03.2007, 22:10
RE: Was steckt hinter dem Eta? - von Baur TC4 - 19.03.2007, 22:30
RE: Was steckt hinter dem Eta? - von Lutz - 20.03.2007, 02:07
RE: Was steckt hinter dem Eta? - von Ralf - 20.03.2007, 10:12
RE: Was steckt hinter dem Eta? - von Anderl - 25.03.2007, 00:11



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste