Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Austauschmotor
#8
Ein Austauschmotor ist ein komplett werksüberholter Motor, bei welchem alle beweglichen und im Ölkreislauf befindlichen Teile einen Km-Stand von 0 aufweisen. Dazu gehört unbedingt auch eine Einbaurechnung, auf welcher die Motornummer und die Fahrgestellnummer des Fahrzeuges vermerkt ist., in welches der Motor verbaut wurde. Dazu das Datum und der Km-Stand bei Einbau. Alles andere ist kein AT-Motor.

Ein gebrauchter Motor, vom Onkel meines besten Kumpels vom Schrott geholt und reingehängt, ist kein AT-Motor per Definition!

Gebrauchte Ersatzmotoren sind bei älteren Gebrauchtfahrzeugen, welche eben "nur" fahren sollen (also keine Liebhaberfahrzeuge) grundsätzlich o.k. Eine Wertsteigerung stellen sie sicher nicht dar, denn Fahren muss ein Auto nun mal schon, um seine Darseinsberechtigung zu haben!

Ich verstehe deshalb nicht, warum man so oft in Anzeige lesen kann, bzw. was daran gut sein soll: "AT-Motor mit 80.000km". Die Angabe der Gesamtfahrleistung fehlt jedoch fast immer! Meistens ist es um die Ehrlichkeit und den Zustand der angebotenen Fahrzeuge entsprechend schlecht bestellt. Nach 14 Jahren in diesem Geschäft kann man darauf blind wetten!
Ein Großteil jener Fahrzeuge, welche mit Motorschäden angeboten werden, zeigen doch ganz deutlich, was die Ursache war/ist:

Mangelne Pflege und unsachgemäße Behandlung! Und meistens sieht man es den Autos auch an!

Ich hatte über drei Jahre lang ein 320 Cabrio mit Motorschaden gesucht, da ich noch einen Motor mit 088.000km auf Lager habe! Mittlerweile habe ich die Hoffnung aufgegeben!

Nach über 15 Fahrzeugen, welche ich angeschaut habe, muss ich feststellen: Motor kaputt. Auto ebenfalls entsprechend schlecht!




"Überholte Motoren" sind auch ein zweischneidiges Schwert! Denn es ist absolut wichtig, was und vorallem warum und wie gewissenhaft ein Motor überholt wurde. Darüber hinaus ist es im Hinblick auf die weitere Haltbarkeit, technisch fragwürdig. Ein neuer Zylinderkopf auf einem Rumpfmotor mit knapp 200.000km verbaut ein BMW-Händler schon aus Gründen der Gewährleistung nicht.

Mein eigenes Auto hatte 1995 einen Riss im Zylinderkopf in Folge von Überhitzung. Trotzdem wurde ein kompletter AT-Motor verbaut, und nicht etwa nur ein Kopf, da BMW dies immer so handhabt (Gründe: siehe oben)

Mein 325i Touring hat (kurz bevor ich ihn gekauft habe) bei 188.000km im Jahre 1995 einen orig. BMW AT-Motor bekommen: Kostenpunkt: knapp 8.000.-DM. Ich kann da beim besten willen keinen Nachteil darin sehen. Und Gründe für einen Motorschaden kann es unendlich viele geben!
Die Diskussionen um ein "warum" halte ich für überflüssig! Was zählt ist nur das Eine: Das Auto hat einen "echten AT-Motor" und dieses bitte ohne wenn und aber!

Dennoch setze ich ein Auto mit 274.000km (so wie meiner, obwohl er dazu auch noch ein orig. BMW AT-Getriebe mit knapp 80.000km hat) welches einen AT-Motor mit knapp 100.000km hat, nicht mit einem Fahrzeug gleich, welches eine Gesamtfahrleistung von 100.000km hat, gleich! Weder vom Marktwert her, noch vom gesamten Verschleißbild Denn der Rest hat eben immer noch die 274.000km auf dem Buckel!

Und in Punkto Originalität und Sammelwürdigkeit ist mein Touring deshalb auch nur zweite Wahl! Ich habe ihn halt schon 12 Jahre! Deshalb gebe ich ihn nicht mehr her! Würde ich mein Auto nicht kennen, wäre ein Kauf unter anderen Gesichtspunkten als nur um des reinen Fahrens willen, uninteressant!

Meinen habe ich damals übrigens nicht wegen dem AT-Motor gekauft. Denn ich wusste zum Zeitpunkt des Kaufes überhaupt nix von einem AT-Motor Zwinker Aber einen (damals) gerade fünf Jahre alten 325i Touring für 10.900.-DM kann man nicht stehen lassen! Eigentlich wollte ich Ihn nur weiterverkaufen. Nach zwei Wochen "Rumgurken" mit den roten Platten habe ich ihn einfach behalten!

Es ist mein einzigstes Auto, welches einen AT-Motor (und auch ein Getriebe) hat.
"Man muss die Tatsache kennen, bevor man sie verdrehen kann" (Mark Twain)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Austauschmotor - von touringfan - 09.04.2007, 10:55
RE: Austauschmotor - von Blunzinger - 09.04.2007, 11:11
RE: Austauschmotor - von Ralf - 09.04.2007, 12:45
RE: Austauschmotor - von Edelfisch - 09.04.2007, 13:10
RE: Austauschmotor - von volkert - 09.04.2007, 13:25
RE: Austauschmotor - von Pit-der Mohr - 09.04.2007, 14:04
RE: Austauschmotor - von WBvT61 - 09.04.2007, 20:03
RE: Austauschmotor - von punkrentner - 10.04.2007, 00:48



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste