Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2010
Hallo zusammen
Ich fürchte ich kenne die Antwort schon, dennoch die Frage in die Runde:
Ich habe am hinteren Fester die Zierleiste abgenommen um dem Rost ein wenig zu Leibe zu rücken.
Nun bekomme ich sie nicht wieder eingesetzt. Hat da jemend einen Tipp oder Trick?
Danke im voraus, Christian
Beiträge: 4.306
Themen: 114
Registriert seit: Aug 2004
Grundsätzlich ist es möglich diese im eingebautem Zustand wieder zu montieren, jedoch niemals beschädigungsfrei, weil die Leiste ja aus 99er Reinalu ist und du doch mit dem Daumen drücken musst.
Falls du sie Seite B-Säule einschieben willst, kommt sie hinten wieder aus dem Gummi, weil verbogen.
Fenster raus, dann ist der Gummi entspannt, und jetzt können alle Chromleisten exakt montiert werden (Scheibe bleibt im Gummi), dann gesammt wieder einbauen fertsch
Ich hoffe du weisst wie Scheibe raus und Scheibe rein.
Nebenbei kommst dann prima an die Roststelle der B-Säule, erschrick aber nicht
BMW ist nicht alles, aber Spass machts trotzdem.
Beiträge: 661
Themen: 85
Registriert seit: Sep 2005
Das ist ziemliches Geraffel, in eingebautem Zustand kannst du es auf jeden Fall knicken. Und ich würde empfehlen, ein vernünftiges Seil zur Montage des Gummis zu besorgen. Ich wäre fast wahnsinnig geworden, gib aber nicht auf, man muss sich etwas Zeit nehmen, dann klappt das schon.
BMW 316, Bj. 82 // BMW 525i, Bj. 83 // BMW 318ti Compact, Bj. 98
E28hh.de
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2024
Hallo ich bin neu hier und mich hatte die gleich Frage beschäftigt, ob es nicht doch eine einfache Lösung gibt, die Fensterzierleiste/Chromleiste ohne Beschädigung in das Gummiprofil des hinteren, eingebauten Seitenfenster zu bekommen.
Und diese Lösung gibt es.
Zunächst habe ich folgendes versucht:
Ich habe das Gummiprofil zunächst mit der Gummi- und Kunststoffpflege A1 eingeschmiert und dann noch gut mit Silicon. Dann wurde die Chromleiste vorne aufgesetzt und nach unten gedrückt, das nun unterhalb der Chromleiste befindliche und in eingebautem Zustand überlappende Gummiteil (Gummilippe) wurde mit einer alten Kreditkarte nach oben auf die Chromleiste gehebelt. Das ging ganz gut bis etwas über die Mitte, dann war das Gummiteil so widerspenstig, dass die Kreditkarte nicht weiterkam und auch kaputt ging.
Neue Überlegung und diese funktioniert:
Spülmittel verwenden, wie schon bei anderen bockigen Montagearbeiten. Nun habe ich alles schön sorgfältig mit Spülmittel versehen, auch den inneren Teil der Chromleiste. Jetzt habe ich den Kunststoff-Spatel vom Karosseriebauer benutzt um die Gummilippe auf die Chromleiste hochzuhebeln – von der B-Säule oder C-Säule beginnend Stück für Stück ging es voran bis zum Schluß, perfekt. Keine Schäden, aufatmen...
Ergänzend: Diese Chromleiste lässt sich mit einem Kunststoffhebel vom Karosseriebauer mit Gefühl genauso einfach und beschädigungsfrei entfernen. Unten zwischen Karosserie und Zierleiste ansetzen und mit Gefühlt nach oben herausdrücken.
Grüße,
FritzKarl