Die BMW E3 Off Topic Restauration 2010 - X
#19
(30.11.2010, 00:55)max320 schrieb: In den letzten Baujahren musste recykelter Stahl beigemischt werden, daher sollen die späteren Baujahre schlechter sein... Wenn ich bedenke das zwischen dem E3 und meinem E30 nur 13 Jahre dazwischen liegen, hat sich doch einiges getan!

Recyclingstahl wurde zu allen Zeiten verwendet - das war nicht das Problem. Das Problem war der Einbruch der Kupferpreise im "Windschatten" der Ölkrise von 1973. Alleine 1975 brach der Kupferpreis binnen weniger Monate um 2/3 ein. Damit war es plötzlich unwirtschaftlich, die Kabelbäume aus Autowracks zur Kupfergewinnung herauszureißen, die alten Autos wurden komplett in den Shredder gesteckt und eingeschmolzen. Dumm nur, dass kupferhaltiger Stahl durch Lokalelementbildung bereits durch das Bisschen Feuchtigkeit, das z.B. durch die Grundierung hindurchdiffundiert, übelst zu rosten beginnen kann. Dieses Problem hatte man schlichtweg vergessen und ist erst durch die Rostkatastrophe der Autos der 70er drauf gekommen ...
Bei einigen Herstellern (z.B. VW, FIAT und Alfa Romeo) gab es noch ein Problem: Billig aus der DDR bzw. der Sowjetunion importiertes Stahlblech, das dummerweise dazu neigte, beim Umformen auf der Rückseite mikroskopische Risse zu entwickeln - der Rost blühte daher sofort in allen Ecken und Ritzen munter vor sich hin. Das Problem war "vor Ort" übrigens altbekannt - Wartburg hat alle 353-Karosserien aus teuer importiertem westdeutschem Blech gepresst, die Wagen mussten schließlich lange halten...
Grüße
Ralf
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die BMW E3 Off Topic Restauration 2010 - X - von Ralf - 30.11.2010, 15:27
und hier evtl. ein Folgeprojekt? - von HEL - 23.01.2011, 11:20
Es geht weiter... - von max320 - 27.09.2011, 23:32
Weiter geht´s Teil 2 - von max320 - 27.09.2011, 23:43
RE: Weiter geht´s Teil 2 - von oli - 28.09.2011, 18:43



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste