Für die Achsteile usw. wäre 3in1 eigentlich als abschließende Schicht ausreichend......da ewürd ich nichts mehr weiter beschichten. Du kommst dann auch irgendwann zu dick in den Schichten. 3in1 ist bereits sehr dickschichtig (mit Pistole verarbeitet bitte ca. 5-10% verdünnen).
Mit dem Brantho-nitrofest hast Du ja eigentlich schon sehr gut grundiert, so dass direkt der End/Decklack aufgebracht werden kann.
Am TC1 habe ich die Achs-Teile zunächst nach dem Strahlen epoxiert und abschließend lediglich mit 3in1 beschichtet.
Am E9 werde ich auch zunächst epoxieren und anschließend mit Brantho nitrofest zwischengrundieren. Als Decklackschicht werde ich an den Achsen dann entweder BRantho Robust oder S-Glasur zurückgreifen ggf. aber auch einen 2K-Lack wählen........bin ich noch nicht mit durch. 3in1 werde ich für die Achsen/Federbeine usw. nicht mehr nehmen.......es läuft fleckig an, z.B. von Felgenreiniger. Brantho Robust ist bis 200Grad hitzebeständig.....die S-Glasur weiß ich noch nicht (deshalb noch nicht damit durch)
Die wirklich sichtbaren Anbauteile (wie z.B. deinen Luftfilterkasten) würde ich insofern mit 2K endbeschichten. Das würde bei Dir in der Werkstatt aber eine ordentliche Nebelsauerei mit Ablagerung auf deinem Inventar geben....
Insofern schau mal, ob Du diese sichtbaren Teile nicht mit S-Glasur von Brantho beschichtest (der ist aber glänzend)....wäre die bessere Wahl (meines Erachtens....da ist es wie mit der Frage nach dem besseren Öl
)
Mit dem Brantho-nitrofest hast Du ja eigentlich schon sehr gut grundiert, so dass direkt der End/Decklack aufgebracht werden kann.
Am TC1 habe ich die Achs-Teile zunächst nach dem Strahlen epoxiert und abschließend lediglich mit 3in1 beschichtet.
Am E9 werde ich auch zunächst epoxieren und anschließend mit Brantho nitrofest zwischengrundieren. Als Decklackschicht werde ich an den Achsen dann entweder BRantho Robust oder S-Glasur zurückgreifen ggf. aber auch einen 2K-Lack wählen........bin ich noch nicht mit durch. 3in1 werde ich für die Achsen/Federbeine usw. nicht mehr nehmen.......es läuft fleckig an, z.B. von Felgenreiniger. Brantho Robust ist bis 200Grad hitzebeständig.....die S-Glasur weiß ich noch nicht (deshalb noch nicht damit durch)
Die wirklich sichtbaren Anbauteile (wie z.B. deinen Luftfilterkasten) würde ich insofern mit 2K endbeschichten. Das würde bei Dir in der Werkstatt aber eine ordentliche Nebelsauerei mit Ablagerung auf deinem Inventar geben....
Insofern schau mal, ob Du diese sichtbaren Teile nicht mit S-Glasur von Brantho beschichtest (der ist aber glänzend)....wäre die bessere Wahl (meines Erachtens....da ist es wie mit der Frage nach dem besseren Öl
