03.05.2011, 12:58
Ich zitiere mal Stephan:
"Am E3 hätte man damit insofern ein Problem, da viele (nahezu alle) Blechteile nicht mehr als Neuteile zu erhalten sind, abgesehen davon, dass eine solche Arbeit -sofern man sie nicht selbst oder mit Hilfestellung bewältigen kann- die Karosseriebau-Kosten ins Unermässliche treibt.
Die Substanz hier am E3 erscheint mir persönlich auch so gut, dass solche Maßnahmen hier nicht erforderlich waren. Für den Rest hält dann auch die Hohlraumversiegelung her.
Edit: Ganz nebenbei.....: Es ist schon etwas sehr Außergewöhnliches......so eine ungeschweißte E3-Karosse ..... "
Wie ich es zu vor schon mal geschrieben habe, da es sich um eine über 30 Jahre alte, neue Karosse handelt die noch nie auf der Straße war... glaube ich es ist OK so. Falls nicht, werde ich es im Laufe der nächsten Jahre merken.
Das Optimum wäre mit Sicherheit gewesen alles noch mal zu trennen und zu kontrollieren. Irgendwo muss ich halt eine Grenze ziehen.
"Am E3 hätte man damit insofern ein Problem, da viele (nahezu alle) Blechteile nicht mehr als Neuteile zu erhalten sind, abgesehen davon, dass eine solche Arbeit -sofern man sie nicht selbst oder mit Hilfestellung bewältigen kann- die Karosseriebau-Kosten ins Unermässliche treibt.
Die Substanz hier am E3 erscheint mir persönlich auch so gut, dass solche Maßnahmen hier nicht erforderlich waren. Für den Rest hält dann auch die Hohlraumversiegelung her.
Edit: Ganz nebenbei.....: Es ist schon etwas sehr Außergewöhnliches......so eine ungeschweißte E3-Karosse ..... "
Wie ich es zu vor schon mal geschrieben habe, da es sich um eine über 30 Jahre alte, neue Karosse handelt die noch nie auf der Straße war... glaube ich es ist OK so. Falls nicht, werde ich es im Laufe der nächsten Jahre merken.

Das Optimum wäre mit Sicherheit gewesen alles noch mal zu trennen und zu kontrollieren. Irgendwo muss ich halt eine Grenze ziehen.
