Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Regelmäßiger Anschluss der Batterie bei Stillegung erforderlich?
#1
Hallo,

ich lese gerade das Kapitel "Fahrzeug-Stillegung" in der Bedienungsanleitung meines Neuen. Wenn das Fahrzeug länger als 3 Monate stillgelegt wird (wie bei mir im Winter) soll die Batterie ausgebaut werden (das ist klar), dann aber alle 4 Wochen für etwa 24 h wieder angeklemmt werden, um die Kapazität der Pufferbatterien für die Speicher in der Elektronik zu erhalten.
Ist das wirklich notwendig? (wäre schon etwas aufwendig für mich, da die Batterie ganz woanders gelagert wird). Wenn ja, was passiert, wenn die Kapazität der Pufferbatterien leer sein sollte?

Gruß
Michael
E21 316 (1976, phönix), E30 320i VFL Cab (1990, calypso)

Gruß Michael
Zitieren
#2
Es ist zweifelsohne am besten, wenn man die Batterie eingebaut lassen kann und mit einem Erhaltungsgerät füttert ... leider haben viele Stellplätze keinen Strom und/oder sind nicht hundert Prozent Frost frei, von daher ist dann ein Ausbau der Batterie erforderlich.

Auswirkungen hat es nach meiner Erfahrung aber bestenfalls auf die Akkus der SIA Platine - die kann schon mal kaputt gehen oder die Akkus laufen aus etc. - ist mir aber glücklicherweise auch bei Standzeiten bis zu 7 Monaten noch nie passiert. Standzeiten von 3- 5 Monaten halte ich für harmlos ...

Der Motorelektronik selbst macht es nichts aus - die "lernt" sich wieder neu an, wenn der Strom weg war ...

Gruß
Martin
Zitieren
#3
Hallo,
schließe mich den Ausführungen von Martin vollumfänglich an. Mein E 30 Cab steht seit 1989 regelmäßig zur Winterzeit bis zu 5 Monaten in seinem "Häuschen". Die Batterie baue ich immer aus und stelle sie bei mir zu Hause kühl und trocken unter. So alle 6 - 8 Wochen hänge ich eine Ladegerät mit kleinem Ladestrom dran. Das war alles. Im Frühjahr Batterie rein, Schlüssel rum und es ist immer wieder eine Freude wenn die sechs Zylinder ihre Arbeit aufnehmen. Natürlich ruft der Radio nach seinem PIN, der Bordcumputix will Uhrzeit, Datum etc. neu eingetippt haben. Macht man aber doch gerne wenn die erste Ausfahrt kurz danach losgeht.
Herzliche Grüße
Dieter
Zitieren
#4
Hallo Michael,

optimaler Weise ja. so machen. Allerdings wird man ein Altern der Akkus eh nicht verhindern können und irgendwann müssen frische rein. Frost macht einer geladenen Batterie übrigens nichts. Du kannst sie auch eingebaut und angeschlossen lassen, musst dann aber alle 4 Wochen nachladen! Dazu gibt es eine fülle sehr handlicher Ladegeräte, auch mit Erhaltungsmodus, die das ganze Winterhalbjahr dran bleiben können. Wenn Strom da ist top, ansonsten raus und in den Heizungsraum zu Hause.
Gruß Daniel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!...Außer durch noch mehr Hubraum!
Zitieren
#5
Hallo Michael,

ich persönlich glaube wie Daniel, dass ein Erhaltungslader eine gute Investition ist, wenn eine Steckdose in der Nähe des Autos vorhanden ist.

Ich habe mir seinerzeit ein elektonisches Ladegerät von Ctek geleistet und muss mir seit dem keine Gedanken mehr über die Batterie machen. Dieses gibt auch immer Auskunft über den jeweilgen Ladezustand der Batterie und hat eine spezielle "Kältefunktion". Passend dazu gibt es auch einen Anschluß für den Zigarettenanzünder. Dann ist das "Anklemmen" noch komfortabler.

Viele Grüße
Thomas
"Es gibt Automobile, die fährt man, weil man es sich leisten kann. Einen BMW leistet man sich, weil man fahren kann" (BMW Werbung, 1974)

Zitieren
#6
Hallo zusammen,

ich habe zwar mehr als genug Steckdosen in meiner Garage, aber auch ich baue bei meinen beiden Sommerautos die Batterie seit über 20 Jahren im Herbst aus und im Frühjahr wieder ein und bislang gab es nie Probleme.

Gruß

Mark
Zitieren
#7
Das Ladegerät von CTEK nutze ich auch für die Batterie meines E21 während seines Winterschlafs. Und mein E21 ist im Frühjahr auch immer wieder schnell "aufgewacht".
Da ich in der Tiefgarage jedoch keinen Stromanschluss habe, muss ich die Batterie woanders lagern. Und ein ständiges Hin- und Herfahren mit Ein- und Ausbau wäre halt extrem lästig. Ich werd´s jetzt mal so machen, dass ich die Batterie noch ein paar Wochen während des Winterschlafs des E30 dran lasse und dann auch schon ein paar Wochen zum Ende der Winterpause vorzeitig wieder anschliesse. So verkürze ich die batterielose Zeit im Auto um 1-2 Monate und hoffe mal, dass die Vorgaben der Bedienungsanleitung sehr vorsichtig kalkuliert wurden und alles gut geht.
E21 316 (1976, phönix), E30 320i VFL Cab (1990, calypso)

Gruß Michael
Zitieren
#8
... auch damit wirst Du Erfolg haben, mach Dir keinen Kopf. Habe acuh schon Modelle der Baureihen E28, E30 E32 über ein Jahr ohne jedes Fatzelchen Strom / Spannung stehen lassen, und alles war gut. Unabhängig davon sollte man bei den alten Karren immer damit rechnen, dass selbst bei noch so optimalen Standbedingungen Standschäden / Alterungsschäden auftreten. Das wird uns in Zukunft noch in Atem halten....
Gruß Daniel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!...Außer durch noch mehr Hubraum!
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste