Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Viva la Mexico/Fragenb zu einer Fahrgestellnummer
#16
So, nun ist das Problem gelöst:


Im Fahrzeugbrief ist eingetragen, daß der Wagen ohne Leuchtweitenregulierung geliefert wurde und betrieben werden darf.


Der Wagen wurde wohl in Frankreich am 15.04.91 erstmals zugelassen, wieder abgemeldet, ging dann durch das Zollamt Landau und als Gebrauchtwagen zu Autohaus Kesting in Hilden (bekannt durch seine damaligen 02-Treffen) Dort wurde er auf das Autohaus am 23.04.91 als Vorführwagen zugelassen.

Damals war eine Steuerfreiheit für Fahrzeuge bis 2000 ccm bis zum 31.07.1991 festgelegt. Für Fahrzeuge über 2000 ccm mußte der schon seit 01.10.88 gültige Steuersatz von 13,20 DM pro 100 ccm entrichtet werden.

Am 01.04.92 wurde der Wagen schließlich auf den ersten "normalen Nutzer" zugelassen.
Pessimisten stehen im Regen - Optimisten duschen unter den Wolken















Eine Erältung hätte auch gereicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Viva la Mexico/Fragenb zu einer Fahrgestellnummer - von Lutz - 31.08.2013, 22:48



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste