Weiter gehts....
Radlauf entbördelt, damit ich ihn sauber entrosten kann,
dabei peniebelst darauf geachtet die Außenhaut nicht zu verbiegen. was ja eigentlich Nebensache wäre. weil die ix Blenden drauf kommen, aber trotzdem soll das was gescheites sein.
Die Entbördelung bleibt auch so, damit sich der Dreck da nicht mehr so sammelt.
![[Bild: 20997421er.jpg]](http://up.picr.de/20997421er.jpg)
![[Bild: 20997420ft.jpg]](http://up.picr.de/20997420ft.jpg)
Entrostet:
![[Bild: 20997419re.jpg]](http://up.picr.de/20997419re.jpg)
Grundiert:
![[Bild: 20997422yb.jpg]](http://up.picr.de/20997422yb.jpg)
Dann der schwierigste Part vom ganzen Auto und gleichzeitig der besch*ßenste (das Einschweißen)
![[Bild: 20997423jw.jpg]](http://up.picr.de/20997423jw.jpg)
![[Bild: 20997424zs.jpg]](http://up.picr.de/20997424zs.jpg)
![[Bild: 20997425kn.jpg]](http://up.picr.de/20997425kn.jpg)
![[Bild: 20997429ji.jpg]](http://up.picr.de/20997429ji.jpg)
Außenwand war unberührt vom Rost, also blank geschliffen und Grundiert
![[Bild: 20997426wl.jpg]](http://up.picr.de/20997426wl.jpg)
Das Reperaturblech anzufertigen war eine Herausforderung aber es wurde letztenendes doch geschafft. Ich habe im Bereich der Verklebung das ganze grundiert, damit ich es einkleben und ausschweißen kann
![[Bild: 20997430oe.jpg]](http://up.picr.de/20997430oe.jpg)
![[Bild: 20997442tf.jpg]](http://up.picr.de/20997442tf.jpg)
Nach der Trocknung hab ich das Reperaturblech eingeklebt und mit Schrauben in der Richtigen Position gehalten, mit Schweißzange und Schraubzwinge hab ich es dann auf der gegenüberliegenden Seite noch zusammengepresst.
![[Bild: 20997443of.jpg]](http://up.picr.de/20997443of.jpg)
![[Bild: 20997444eq.jpg]](http://up.picr.de/20997444eq.jpg)
Sobald der Karosseriekleber trocken war, hab ich das Blehc eingeschweißt.
![[Bild: 20997446oa.jpg]](http://up.picr.de/20997446oa.jpg)
![[Bild: 20997447es.jpg]](http://up.picr.de/20997447es.jpg)
Nachdem das geschafft war konnte ich mich dem unterem Berech widmen, alles auf einmal wollte ich nicht herautrennen, sonst hätte ich das bestimmt nicht mehr hinbekommen.
![[Bild: 20997449ql.jpg]](http://up.picr.de/20997449ql.jpg)
![[Bild: 20997439iy.jpg]](http://up.picr.de/20997439iy.jpg)
![[Bild: 20997440xb.jpg]](http://up.picr.de/20997440xb.jpg)
![[Bild: 20997441py.jpg]](http://up.picr.de/20997441py.jpg)
![[Bild: 20997418uf.jpg]](http://up.picr.de/20997418uf.jpg)
Radlauf entbördelt, damit ich ihn sauber entrosten kann,
dabei peniebelst darauf geachtet die Außenhaut nicht zu verbiegen. was ja eigentlich Nebensache wäre. weil die ix Blenden drauf kommen, aber trotzdem soll das was gescheites sein.
Die Entbördelung bleibt auch so, damit sich der Dreck da nicht mehr so sammelt.
![[Bild: 20997421er.jpg]](http://up.picr.de/20997421er.jpg)
![[Bild: 20997420ft.jpg]](http://up.picr.de/20997420ft.jpg)
Entrostet:
![[Bild: 20997419re.jpg]](http://up.picr.de/20997419re.jpg)
Grundiert:
![[Bild: 20997422yb.jpg]](http://up.picr.de/20997422yb.jpg)
Dann der schwierigste Part vom ganzen Auto und gleichzeitig der besch*ßenste (das Einschweißen)
![[Bild: 20997423jw.jpg]](http://up.picr.de/20997423jw.jpg)
![[Bild: 20997424zs.jpg]](http://up.picr.de/20997424zs.jpg)
![[Bild: 20997425kn.jpg]](http://up.picr.de/20997425kn.jpg)
![[Bild: 20997429ji.jpg]](http://up.picr.de/20997429ji.jpg)
Außenwand war unberührt vom Rost, also blank geschliffen und Grundiert
![[Bild: 20997426wl.jpg]](http://up.picr.de/20997426wl.jpg)
Das Reperaturblech anzufertigen war eine Herausforderung aber es wurde letztenendes doch geschafft. Ich habe im Bereich der Verklebung das ganze grundiert, damit ich es einkleben und ausschweißen kann
![[Bild: 20997430oe.jpg]](http://up.picr.de/20997430oe.jpg)
![[Bild: 20997442tf.jpg]](http://up.picr.de/20997442tf.jpg)
Nach der Trocknung hab ich das Reperaturblech eingeklebt und mit Schrauben in der Richtigen Position gehalten, mit Schweißzange und Schraubzwinge hab ich es dann auf der gegenüberliegenden Seite noch zusammengepresst.
![[Bild: 20997443of.jpg]](http://up.picr.de/20997443of.jpg)
![[Bild: 20997444eq.jpg]](http://up.picr.de/20997444eq.jpg)
Sobald der Karosseriekleber trocken war, hab ich das Blehc eingeschweißt.
![[Bild: 20997446oa.jpg]](http://up.picr.de/20997446oa.jpg)
![[Bild: 20997447es.jpg]](http://up.picr.de/20997447es.jpg)
Nachdem das geschafft war konnte ich mich dem unterem Berech widmen, alles auf einmal wollte ich nicht herautrennen, sonst hätte ich das bestimmt nicht mehr hinbekommen.
![[Bild: 20997449ql.jpg]](http://up.picr.de/20997449ql.jpg)
![[Bild: 20997439iy.jpg]](http://up.picr.de/20997439iy.jpg)
![[Bild: 20997440xb.jpg]](http://up.picr.de/20997440xb.jpg)
![[Bild: 20997441py.jpg]](http://up.picr.de/20997441py.jpg)
![[Bild: 20997418uf.jpg]](http://up.picr.de/20997418uf.jpg)
Grüße
Schmidei
Suche:
Hitzeschutzbleche Unterboden E34
vordere Schmutzfänger für Editionsschweller
vordere Schmutzfänger für 325ix
vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller
Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten
Schmidei
Suche:
Hitzeschutzbleche Unterboden E34
vordere Schmutzfänger für Editionsschweller
vordere Schmutzfänger für 325ix
vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller
Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten