Beiträge: 1.551
Themen: 387
Registriert seit: Nov 2003
Hallo,
Dieter, melde mich aus dem "Off", ich lese noch mit...
Ich hatte zunächst die originalen Feder drin, danach //M mit Federteller und zum Schluss wieder die Originalteile mit Federteller drin.
Eigentlich digitalisiere ich alle Unterlagen (Familie/Haus/Autos), ich kann mal schauen, ob die Kaufrechnung der //M mit Teilenummer in der Cloud liegt.
BMW Diesel alltags, Roadster sonn(ig)tags
Viele Grüße, Peter
Beiträge: 1.551
Themen: 387
Registriert seit: Nov 2003
Hallo,
so Jungs, nennt mich den Dateiabblage-König...
Rechnung BMW Walkenhorst vom 21.03.2011, zwei Stück Schraubfedern, Teilenummer 31 33 1130 043!
BMW Diesel alltags, Roadster sonn(ig)tags
Viele Grüße, Peter
Beiträge: 400
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2016
Besten Dank, Peter und Respekt für deine digitale Datenorganisation. Ich bin diesbezüglich noch komplett analog unterwegs...
Und danke, dass du nicht den Preis erwähnt hast, den du damals für einen neuen Satz Alpina bei Walkenhorst bezahlt hast
Danke Hel für den Verweis zum Talk, da habe ich auch noch viele weitere interessante Infos zu Farbmarkierungen und Federraten gefunden.
Jetzt habe ich die Teilenummer von drei potenziel zu verwendenden Federn:
- 31331131030
- 31331130043
- 31331131321
Ich hatte die Hoffnung, die dazu gehörenden technischen Daten im Webkatalog von ZF zu finden, dort bekomme ich aber leider nur die Info zum 31331131030.
Wie auch immer, vielen Dank an alle für eure Hilfe bislang, vielleicht wende ich mich auch mal direkt an BMW.
Beste Grüße
Dieter
Beiträge: 395
Themen: 15
Registriert seit: Oct 2010
Wann gibts denn Bilder vom alpinisierten Cabriolet?
Beiträge: 400
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2016
Hallo René,
am liebsten gestern
Die Felgen liegen noch bei meinem Bruder in Deutschland, die werde ich an Weihnachten abholen. Dann muss ich noch neue Federn bestellen, diese montieren und auf schönes Wetter warten.
Der Panda meiner Frau muss auch noch über den TÜV geschraubt werden und dann habe ich gerade noch diese Baustelle in der Werkstatt stehen.
Also, realistisch gesehen leider nicht vor Februar.
Viele Grüße
Dieter
Beiträge: 200
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2011
Bei dem Auspuff hat das Moped bestimmt einen seehr dezenten Sound
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
Beiträge: 395
Themen: 15
Registriert seit: Oct 2010
Nettes Mofa Dieter!
Beiträge: 400
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2016
Danke, danke, ich schraube ja eigentlich viel lieber an Moppeds, weil da alles viel zugänglicher, kleiner und leichter ist. Die meisten meiner Kräder sind totale Bastelbuden, auf Originalzustand restaurieren tue ich aber auch, ist halt weniger kreativ, weil man eine exakte Vorlage hat.
Und der Auspuff, mal sehen, was der so von sich gib. Da kommen noch Dämpfer rein, aber leise wird wohl definitv anders sein. Ist aber bei Erstzulassung 07/1949 kein Thema
Gruß
Dieter
Beiträge: 200
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2011
Dann ist es ein Panhead Motor, oder?
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
Beiträge: 400
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2016
08.12.2017, 00:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2017, 00:19 von Don Rocket.)
Genau, 62er Panhead-Motor im 49er Wishbone-Rahmen, die gleiche Kombi die auch Peter Fonda und Dennis Hopper im Film Easy Rider fuhren
Beiträge: 4.871
Themen: 361
Registriert seit: Jul 2004
Harley Davidson und BMW e30 passen gut zusammen, beides sind Fahrzeuge, die man nur noch selten original und ohne Anpassung an den eigenen Geschmack durch die Besitzer findet. Nicht umsonst gilt der e30 als die Harley Davidson der Oldtimer-Szene.... (gut, hier in diesem Forum gibt es ja noch die Anhänger des Originalen, aber die dürften eher eine Minderheit sein).
Beiträge: 890
Themen: 76
Registriert seit: Mar 2004
(09.12.2017, 14:06)Martin schrieb: die Anhänger des Originalen, aber die dürften eher eine Minderheit sein). Hey, ich bin kein Minderheit !
Darkness gone, Tronic gone, Solo gone, go Darkness, go Frozen ! What's my F11 called ?
Beiträge: 400
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2016
21.07.2018, 15:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2018, 17:18 von Don Rocket.)
T (28.11.2017, 11:02)RS-Tuner schrieb: Wann gibts denn Bilder vom alpinisierten Cabriolet? 
So, jetzt hier, aber endlich mal...
Wie gesagt, erst wollte ich die Moppedbaustelle fertig stellen, die ich vor 18 Jahren begonnen hatte...
Seit knapp vier Wochen ist es nun soweit und das Teil fährt sogar
https://www.youtube.com/watch?v=rCPlAmHK...e=youtu.be
... und springt auch super an
https://www.youtube.com/watch?v=nYslgwvd...e=youtu.be
So, und dann war endlich Zeit die M-Technic Federn vorne und die Alpinas ans Cabrio zu schrauben.
Laut BMW lautet die Teilenummer der Federn übrigens 31 33 1 131 027.
Ich weiss, sieht immer noch extrem geländegängig aus, ist aber immerhin 2cm kürzer als vorher. Außerdem sind die Federn ja noch ganz neu
Weiterhin schönes Wochenende und viele Grüße
Dieter
Beiträge: 1.551
Themen: 387
Registriert seit: Nov 2003
Hallo,
Dieter, ich habe ja immer für die Felgen Styling E30 plädiert, gebe aber zu: Die Alpina-Räder sehen echt schick aus auf Deinem Auto!
Respekt und Anerkennung!!!
BMW Diesel alltags, Roadster sonn(ig)tags
Viele Grüße, Peter
Beiträge: 83
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2015
Schickes Mopet und endlich mal eine die nicht schwarz matt ist!
Schade nur das zum Schluss das Geld für einen gescheiten Auspuff nicht mehr gereicht hat
Gruß
Jan
Beiträge: 400
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2016
Danke Peter, hat zwar etwas gedauert, aber wie du mal an anderer Stelle gesagt hast: "Kommt Zeit, kommt Alpina-Rad."
(22.07.2018, 09:54)Janosch schrieb: Schade nur das zum Schluss das Geld für einen gescheiten Auspuff nicht mehr gereicht hat In dem Auspuff stecken vier volle Arbeitstage, den habe ich mit einem Freund zusammen gebaut. 
Aber du hast natürlich Recht, bei den inflationären Preisen für Alpina Felgen, kann das Geld schon mal knapp werden.
Viele Grüße
Dieter
Beiträge: 395
Themen: 15
Registriert seit: Oct 2010
09.08.2018, 17:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2018, 21:37 von RS-Tuner.)
Mei, mei, mei,
viel zu hoch! 
Aber deinem Cabrio stehen die Alpinas ausgezeichnet!
Beiträge: 5.200
Themen: 300
Registriert seit: Dec 2004
Also ich finde Dieters bajuwarisches Schmuckstück als echt edel, hinten 10-15 mm runter, vorn 20-25, dann wäre es perfekt.... Federn stauchen wäre ne Idee...Suche mal ein Foto von meinem...
Gruß Daniel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!...Außer durch noch mehr Hubraum!
Beiträge: 5.200
Themen: 300
Registriert seit: Dec 2004
09.08.2018, 18:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2018, 18:41 von 327eta.)
hinten i.O, vorn bekommt er noch die legendären Pit d M Federteller, dann ist alles fein
Gruß Daniel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!...Außer durch noch mehr Hubraum!
Beiträge: 400
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2016
Danke euch beiden 
Erstmal lass ich das so, aber ans Stauchen habe ich auch schon gedacht, Pit d.M. Federteller gibts ja leider nicht mehr.
Daniel, kannst du das Photo nochmal hochladen? Irgendwas ist da schief gelaufen.
Gruß
Dieter
|